Home » Apple » Sony stellt „The Interview“ online, Apple weigert sich

25. Dezember 2014

Robert Tusch

Sony stellt „The Interview“ online, Apple weigert sich

Ihr habt die öffentliche Debatte, die kurz vor Weihnachten insbesondere in den USA vom Zaun brach, womöglich mitverfolgt: Nach einer Hacker-Attacke und Terrordrohungen hat Sony die US-Premiere der Nordkorea-Komödie "The Interview" kurzfristig abgesagt. Eine Gruppe, die sich "Die Friedenswahrer" nennen, hatte mit Verweis auf die Anschläge des 11. Septembers explizit vor der Aufführung gewarnt. Eigentlich sollten heute eine ganze Reihe von Kinos den umstrittenen Film senden – nur 200 sind am Ende übrig geblieben.

Stattdessen hat sich Sony, der Produzent des Filmes, an mehrere Firmen gewandt, um die Nordkorea-Satire ab heute online verfügbar zu machen. Und offenbar hat dies auch geklappt: In den USA bietet nun YouTube, Google Play und XBox Video den Streifen an. Auf den Plattformen lässt sich der Titel für 5,99 Dollar leihen oder 14,99 Dollar kaufen.

Zudem stellte Sony eine dedizierte Website namens seetheinterview.com online, auf der sich der Film mit US-Bankkarte und -IP ebenfalls anschauen lässt.

Apple verweigert angeblich Ausstrahlung

Apple hingegen soll gerüchteweise einer Veröffentlichung nicht zugestimmt haben. Laut der New York Times soll sich Sony im Vorfeld mehrmals darum bemüht haben, dass der Film auch im iTunes Store erscheint, da dieser mit einem Schlag mehrere Millionen Menschen erreicht. Den gut unterrichteten Personen zufolge hat Apple "in der nächsten Zeit" jedoch kein Interesse gehabt, den Film zu zeigen. Die Gründe dafür sind derzeit noch unklar.

According to people briefed on the matter, Sony had in recent days asked the White House for help in lining up a single technology partner — Apple, which operates iTunes — but the tech company was not interested, at least not on a speedy time table. An Apple spokesman declined to comment.

28 Gedanken zu „Sony stellt „The Interview“ online, Apple weigert sich“

    • Hey diese Kommentare Apple hat Angst. Wenn man ma n Bisle nach denkt könnte ma ja meinen Sony hat Glück oder ? Ich meine durch diese Drohung hat jeder über den Film geredet und jetzt kann man ihn kaufen, ich denke Sony macht mehr Gewinn so als wenn dieser Film in Kinos gelaufen wäre( also props an Sony für gelungenes Marketing) und wieso Apple nicht mit macht keine Ahnung ….
  1. Naja ich denke mal die werden schon irgendwelche Gründe haben (Ihnen entgehen ja auch wertvolle Einnahmen…). Außerdem kann es ja sein, dass sie den Film später veröffentlichen
  2. Manchmal sollte man auch wenn man Angst hatden Rücken grade machen. Wenn das keiner mehr macht, dann brauchen wir demnächst gar nicht mehr ins Kino gehen, weil es nur noch unpolitische Action-Baller-Filme gibt, oder Walt Disneys heile Welt. Schade drum Apple, eine gute Chance verpasst mal zu zeigen was sonst noch in Euch steckt
  3. Es ist schon ziemlich armselig sich so einschüchtern zu lassen. Das ist erschreckend. Hätte ich von Apple nicht erwartet. Große Enttäuschung
  4. Man sollte bedenken, dass es nur ein Film ist. Hier entgehen wichtige Einnahmen. Die Leute wollen den Film sehen und werden es auch tun. Apple hätte wirtschaftlich handeln sollen und den Film ausstrahlen müssen.
  5. Ich versteh das nicht. Warum wir der Film immer im Zusammenhang mit der usa gemacht? Ist Sony nicht eine Firma aus dem asiatischen Raum ? Japan ?? Ist das eine andere Art die Menschheit gegen die usa auf zu hetzen?
  6. Das ist Werbe Strategie, geil. So ist Hollywood. Eigentlich ein schlechter Film, aber jetzt wo soviel Rummel drum gemacht wird ein Millionen Verdienst. Die sind einfach nur Clever und die ihn sehen nur Armselig…
  7. Bin gerade in den USA und habe „The Interview“ gestern Abend ueber GooglePlay gesehen. Ganz ehrlich: Das ganze Theater was wegen diesem Film veranstaltet wird, ist es absolut nicht wert.
  8. Eins sage ich euch der film ist es wert ausgestrahlt zu werden, hab den film heute schon 2 mal gesehen hammer hahaha. BTW: bei veetle kostenlos

Die Kommentare sind geschlossen.