Home » Sonstiges » Samsung erwägt Übernahme von Blackberry (UPDATE)

14. Januar 2015

Philipp Tusch

Samsung erwägt Übernahme von Blackberry (UPDATE)

UPDATE: Blackberry hat die Berichte dementiert.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, lotet Samsung aktuell eine milliardenschwere Übernahme des kanadischen Konzerns Blackberry aus. Als möglicher Kaufpreis stehen im Moment 7,5 Milliarden US-Dollar im Raum.

blackberry_media_12

Die Verhandlungen sollen bereits laufen, heißt es. Hochrangige Manager beider Unternehmen hätten sich in den vergangenen Tagen mehrfach getroffen, um über einen Zusammenschluss zu sprechen. Das Motiv scheint auch bereits klar: Samsung habe es mit der Transaktion vornehmlich auf die vielen Patente von Blackberry abgesehen.

Die bislang noch unbestätigten Informationen bezieht Reuters aus einer Quelle, die mit der Angelegenheit vertraut ist. Eine Stellungnahme von einen der beiden Firmen steht noch aus, der Aktienkurs BlackBerrys stieg wegen der Gerüchte um knapp 30 %.

25 Gedanken zu „Samsung erwägt Übernahme von Blackberry (UPDATE)“

  1. Im Businessbereich ist Blackberry der Maß der Dinge. Da gibt’s zusätzlich ein iPhone, wenn einem es nötig hat. Das ist ein genialer Schachzug von Samsung.
      • Nicht nur wegen der Tastatur. Die Dinger sind einfach nur scheisse. Ich werde schon seit Jahren genötigt beruflich das Blackberry zu benutzten. Gott sei Dank hat die Geschäftsführung endlich umgeschwenkt. Jetzt wird flächendeckend iPhone eingesetzt. Die Bestellung von 500 Stück ist raus und kommt hoffentlich noch diesen Monat an ;-). Dann muss ich endlich nicht immer zwei Telefone rumschleppen.
  2. sorry, wer heute noch sagt das diese schwarzen BB’s für @work gut sind der lebt noch im Jahr 2005. Es geht um die e mail Verschlüsselung sonnst ist das a MistMobilPhone
    • Was stört dich denn an den neuen BBs genau? Mit welcher Funktion bist du unzufrieden? In welchen Kontinenten hat es dich im Stich gelassen?
  3. Also wenn ich nicht schon unmengen Geld im iTunes- und App Store ausgegeben hätte UND das Nokia Lumia (940?!) performanter wäre als es scheint, laut diverser YouTube Videos, würde ich dieses in Erwägung ziehen statt des zukünftigen iPhones. Es gibt nichtmehr nur das iPhone was ein gutes Smartphone darstellt.

Die Kommentare sind geschlossen.