Quixey powert heimlich schon die Technologie hinter Ask.com und der Suche des App Stores von Sprint, einem US-Mobilfunker. Jetzt wagt man den ganz großen Schritt.
Man möchte den Android, iOS und Windows Phone Nutzern das Finden von Apps deutlich erleichtern. Die eigene Suchmaschine dazu läuft bereits online und ist erst kürzlich als Android App erschienen. Die iOS Version folgt. Das Besondere an der Technologie: Sie versteht, was der Nutzer will. Gibt er beispielsweise Ausdrücke wie „help me with interior design“ („Ich brauche Hilfe zu Innenarchitektur“), „find cool wallpapers“ („Finde coole Hintergrundbilder“) oder „scan business cards“ („Scanne Visitenkarten“) in das Suchfeld ein, würde der App Store entweder unpassende Ergebnisse liefern oder gleich das Handtuch schmeißen.
Quixey aber ist für solche Formulierungen ausgelegt, bezeichnet sich deshalb selbst als „Version 2.0 des App Stores“. Im Englischen klappt das mit der Beta auch schon ganz gut – Deutsch muss Quixey erst noch lernen. Zumindest am Selbstbewusstsein fehlt es dem kleinen Team aus den Staaten aber nicht: „Unsere Mission: Wir wollen das Tor für eine Welt sein, in der alles, was man machen möchte, mit einem Fingertipp zu lösen ist“ – wenn das mal keine Ansage ist…
[via cnet]
12 Gedanken zu „Quixey: App-Suchmaschine mit viel Potenzial – und einer Mission“
Die Kommentare sind geschlossen.