EU Flagge

18. Juli 2017

Roman van Genabith

Qualcomm unter Feuer: EU droht Strafzahlungen an

Die Luft wird dünn für Qualcomm. Nachdem es sich bereits in verschiedenen Ländern Abmahnungen der Kartellbehörden ausgesetzt sah und mit Apple einen veritablen Kleinkrieg pflegt, droht nun auch noch eine saftige Strafe der EU-Kommission.

Die EU hat zuletzt wiederholt gezeigt, dass sie zubeißen kann und auch gewillt ist dies zu tun. Die Rekordstrafe gegen Google ist erst wenige Wochen alt, wenn auch noch nicht rechtskräftig. Gleiches gilt für die Strafzahlungen, die die Kommission in der Vergangenheit gegen Intel verhängt hat. Nun ist Qualcomm ins Visier der Wettbewerbskommisarin geraten.

Halbe Million Euro am Tag

Weil sich Qualcomm weigert einige Unterlagen herauszugeben, droht die EU-Kommission nun mit einer Strafe von 580.000 Euro am Tag. Eine Beschwerde gegen die Geldbuße scheiterte in Luxemburg vor Gericht. Bei dem Konflikt geht es unter anderem um Vorwürfe der EU-Kommission, Qualcomm habe unzulässige Zahlungen geleistet, damit bestimmte Marktteilnehmer ausschließlich Qualcomm-Chips verwendeten.

Qualcomm Snapdragon
Qualcomm Snapdragon

Die sollen dann auch noch unter den Herstellungskosten verkauft worden sein mit der Folge, dass der Wettbewerber Icera aus dem Markt gedrängt wurde. Es handelt sich hierbei nicht um eine EU-typische Reaktion europäischer Wettbewerbshüter. Qualcomms Geschäftspraktiken hat auch den Unwillen der US-Aufsichtsbehörde FTC erregt. Zuletzt gingen von Qualcomm vorsichtig versöhnliche Töne in Richtung Apple aus. Man ist bemüht den angerichteten Flurschaden in dieser Sache zu begrenzen.

3 Gedanken zu „Qualcomm unter Feuer: EU droht Strafzahlungen an“

  1. Sehr gut! Tod Qualcomm! Im übrigen sollte Apple diesen drecksladen einfach aufkaufen und dann zerschlagen, bzw. die Fertigungsanlagen einfach selber nutzen!

Die Kommentare sind geschlossen.