Der ein oder andere unter euch bekommt sicher Mitteilungen im zwei- bis dreistelligen Bereich auf sein iPhone gepusht und kennt auch das Problem: Mit iOS 7 verdecken die Nachrichten nahezu den kompletten Navigationsbereich von Apps. Zu Fehlern kann es schnell kommen: Will der Nutzer auf einen Button im Kopfbereich tippen – und kurz zuvor erscheint die Nachricht – wird diese ungewollt geöffnet. Ärgerlich und zeitaufreibend.
Der Designer Sagi Shrieber hat sich deshalb Gedanken gemacht und zwei Alternativen zu den bisher genutzten Mitteilungen entwickelt.
Die erste Idee setzt darauf, die Push-Nachrichten unter die Menüleiste zu schieben. Dort stören sie weniger. Das geht natürlich nur bei Anwendungen, die auch tatsächlich eine solche Leiste besitzen (wie unsere zum Beispiel). Öffnen kann man die Nachrichten im Konzept mit einem Swipe nach unten. Wer sie nicht mehr sehen will streicht nach oben. Ein Tippen fällt heraus. Diese Art der Öffnung könnte man sicherlich auch an der bisher verwendeten Stelle verwirklichen.
Die zweite Konzeption holt die Nachrichten in die untere linke Ecke. Hierbei taucht aber nicht die ganze Nachricht, sondern lediglich das App-Icon auf. Hält man den Finger auf dem Symbol, wird die Nachricht angezeigt. Öffnen kann man die App, indem man nach rechts streicht. Bewegt man das Icon in die linke Richtung, wird es geschlossen.
Die Konzepte werden so sicherlich nicht umgesetzt. Apple wird die alte und mittlerweile fest in den Köpfen der Nutzer integrierte Anzeigeart nicht schlagartig ändern wollen. Doch trotzdem sind wir davon nicht abgeneigt. Vor allem diejenigen, die täglich mit mehreren hundert Nachrichten bombardiert werden, können mit den Alternativen zeitaufreibende Entführungen zu anderen Apps verhindern. Seine Ideen erklärt der Designer hier auch nochmal ausführlich.
35 Gedanken zu „Push-Mitteilungen neu gedacht – zwei nette Ideen“
Die Kommentare sind geschlossen.