Auf dem Rückseitencover der neusten Ausgabe des Musik-Magazins "Rolling Stone" wurden die neuen iPhone Modelle gesichtet. Die Darstellung zeigt das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus im unmittelbaren Größenvergleich. Unter der Überschrift kann man die Worte "Actual Sizes" lesen. Dabei stimmen die Relationen mit der Realität überein, sodass sich die Leser des Magazins einen realistischen Größen-Eindruck von den neuen iPhone 6 Geräten verschaffen können.
Apple setzt bei dem iPhone 6 auf eine Bildschirmdiagonale von 4,7 Zoll. Die 0,7 Zoll mehr im Vergleich zum iPhone 5s sind zunächst deutlich sichtbar und auch spürbar. Allerdings ist dieser Unterschied noch schwindend klein im Vergleich zum neuen iPhone 6 Plus, welches in der Diagonale stolze 5,5 Zoll misst. Um den Nutzern etwas mehr Gefühl für die neuen iPhone-Größen zu verschaffen, richtet Apple bei den aktuellen Werbekampagnen in Magazinen den Fokus auf den Größenvergleich und gibt dem potentiellen Käufer darüber hinaus die Chance Vergleiche beispielsweise mit dem "alten" Smartphone anstellen zu können.
The new iPhones are bigger than bigger
In der Werbebeschreibung fasst Apple dann noch einmal die Schlüssel-Features der neuen iPhone 6 Geräte zusammen. Im Mittelpunkt stehen dabei unter anderem das hochauflösende Retina Display, sowie die neue iSight-Kamera, als auch der schnellere A8 Prozessor und das bisher beeindruckendste iOS. Diese tollen Eigenschaften sind zusammen in einem ziemlich dünnen Gerät vereint. Zusammen mit der neuen Printwerbung hat Apple jüngst auch zwei neue Werbeclips zu den neuen iPhone 6 Geräten veröffentlicht. Auch hier stehen vor allem die neuen Dimensionen im Vordergrund.
41 Gedanken zu „Print-Werbung: Apple lenkt den Fokus auf die Größe der neuen iPhones“
Die Kommentare sind geschlossen.