In Texas wurde Apple in der Nacht zu einer Strafzahlungen von 532 Millionen Dollar verurteilt. Der Grund: Die Kalifornier sollen drei Patente des Unternehmens Smartflash LLC verletzt haben.
Konkret geht es um Patente, die Speicher und Verwaltungszugriff über ein Bezahlsystem ermöglichen. Das Unternehmen erklärt seine für Laien schwer verständliche Erfindung hier in einer PDF. Das System soll in Apps wie Game Circus LLC’s Coin Dozer (Affiliate-Link) and 4 Pics 1 Movie (Affiliate-Link) Anwendung finden. Da diese von iTunes bereitgestellt werden, wird auch Apple belangt.
The dispute is over digital rights management and inventions related to data storage and managing access through payment systems. Smartflash claimed that iTunes used the inventions in applications such as Game Circus LLC’s Coin Dozer and 4 Pics 1 Movie. Apple pledged to appeal.
Zu Beginn der Verhandlungen im letzten Jahr hat Smartflash eigentlich 852 Millionen Dollar gefordert. Da dieses patentierte Daten- und Verwaltungssystem allerdings kein Kaufgrund für iPhones sei, ging der Schadensersatz nach unten. 532 Millionen Dollar muss Apple aller Voraussicht nach nun zahlen.
Smartflash LLC ist kein Unternehmen im herkömmlichen Sinn. Es verkauft nichts, hat keine Mitarbeiter und macht nur Geld mit der Vergabe von Lizenzen für die sieben Patente, die es besitzt. Auch Google, Amazon und Samsung stehen bereits vor Gericht.
* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!
21 Gedanken zu „Patente: Apple muss 532 Mio. Dollar an Smartflash zahlen“
Die Kommentare sind geschlossen.