Bei den ersten Kunden wird der Versand des iPhone 7 bereits vorbereitet. Wohl auch aus diesem Grund bekommen wir vermehrt Mails, in denen uns Leser fragen, ob sie neue Hüllen für das iPhone kaufen müssen. Immerhin nutzen 80 Prozent aller Kunden einen derartigen Schutz für die iPhone-Rückseite. Wer sich das Handy in Diamantscharz geholt hat, bekommt von Apple sogar die ausdrückliche Empfehlung, eine Hülle anzulegen, um Kratzer zu vermeiden.
Doch kann man seine alte Hülle vom iPhone 6 oder 6s einfach übernehmen? Die Antwort lautet: In den meisten Fällen geht das nicht. Dafür ist die veränderte Kamera verantwortlich. Während es beim iPhone 7 Plus durch die Dual-Kamera ziemlich offensichtlich ist, hat Apple aber auch beim kleineren iPhone 7 leichte Änderungen vorgenommen. Das System ist etwas größer, als beim Vorgänger, und sichtbar näher am Rand platziert:
Auch an der Unterseite hat sich durch den Wegfall des Klinkenanschlusses das Klangsystem verändert. Hier dürften alte Hüllen für deutliche Einbußen bei der Qualität sorgen.
Neues Zubehör bereits verfügbar
Käufer sollten sich daher nach neuem Zubehör umschauen. Dies ist aber bereits zahlreich verfügbar.
Auch von Apple selbst: Man hat seine offizielle Hüllen aus Leder und Silikon verändert und bietet diese hier für das iPhone 7 und iPhone 7 Plus zum Kauf an. Bei der Variante aus Leder sind außerdem funktionale Änderungen vorgenommen worden. Die zähen Eigenschaften des Materials hatten bei älteren Modellen dafür gesorgt, dass Funktionstasten an der Seite nicht mehr so gut bedienbar waren. Hier sind nun kleine Metallformen eingesetzt.
Wer auf andere Hersteller setzt, kann sich bei Amazon mal nach Hüllen für das iPhone 7 oder das iPhone 7 Plus umschauen. Dort sind insbesondere Spigen, ArktisPro und JETech ganz vorne mit dabei. Die Preise liegen hier bei knapp 10 Euro pro Case.
32 Gedanken zu „Passen alte Hüllen noch beim iPhone 7?“
Die Kommentare sind geschlossen.