Der Netzmix aus O2 und E-Plus scheint sich langsam auszuzahlen. Jüngst könnte das Netz den zweiten Platz beim großen Smartphone-Netztest erreichen, ausgerichtet vom Magazin „Smartphone“. Zudem überzeugte der blaue Mobilfunkanbieter mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass der aktuelle Netztest die Sprachtelefonie im Bereich Kundenbewertung mit 20 Prozent verzeichnete. Im Fokus standen jedoch die durchschnittlichen Upload- und Downloadraten im UMTS- und LTE-Netz.
Bildquelle: Smartphone-Magazin
Bei dem aktuellen Smartphone-Netztest des Magazins Smartphone haben zehntausende Nutzer deutschlandweit mitgewirkt. Das Magazin erscheint in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Insgesamt analysierte es 117.000 Messungen. Ausgewertet wurde das Ganze mit der FLOQ-Netztest-App. Mithilfe dieses Tools kann man als Smartphone-Nutzer die Geschwindigkeit des Mobilfunknetzes testen und anschließend auch die Qualität bewerten.
Noch besser als O2/E-Plus schnitt nur die Telekom ab. Wie Mobilfunk-Talk festhält, sollte der Smartphone-Netztest nicht überbewertet werden. Unklar sei dabei die deutschlandweite Verteilung der Teilnehmer, welche die Messdaten lieferten.
Der Testsieger in der Gestalt der deutschen Telekom ermöglichte bei den aktuellen Analysen im Durchschnitt im LTE-Netz ein Download von 27,13 Mbit/s und ein Upload von 6,86 Mbit/s. Mit jeweils 21,1 Mbit/s und 6,31 Mbit/s liegt Telefonica knapp dahinter.
18 Gedanken zu „O2/E-Plus: Platz zwei beim Smartphone-Netztest“
Die Kommentare sind geschlossen.