Home » Sonstiges » Nur 1 Prozent Marktanteil: Windows Phone so gut wie tot

29. Januar 2016

Philipp Tusch

Nur 1 Prozent Marktanteil: Windows Phone so gut wie tot

Als Microsoft im Februar 2011 die ersten Windows Phones in einer vielversprechenden Allianz mit Nokia auf den Markt brachte, erhofften sich nicht wenige, damit die Marktmacht von iOS und Android aufzubrechen.

Windows Phone war anders. Die Kacheln, die Ideen, das Design – Microsoft bewies Kreativität und wollte aus dem typischen App-Layout, das wir von anderen Smartphones kennen, erstmals wirklich heraus. Doch wer heute mal in der Bahn durch die Reihen schaut: Kaum jemand hat noch ein Windows Phone-Gerät.

Alleine im letzten Quartal war nur jeder 100ste Verkauf eines Smartphones ein Lumia. Microsoft selbst protokollierte auf der Quartalskonferenz nur 10,5 Millionen Verkäufe über Weihnachten- ein Rückgang von 57 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Und auch die anderen Hersteller können nicht mit Windows Phones glänzen, das Angebot ist zu schmal, die Auswahl begrenzt.

Ein Insider schreibt jetzt, dass Microsoft gegenüber seinen Partnern bereits die Segel gestrichen hat: Windows 10 Mobile kann nicht weiter existieren und auch die Lumia-Smartphones entwickeln sich zum Desaster für das Unternehmen.

In den letzten Monaten machten immer mal wieder Gerüchte um ein Surface Phone die Runde. Microsoft wird demnach weiter versuchen die Grenze zwischen Smartphone und PC zu schmälern, um beispielsweise auch eine größere App-Auswahl anbieten zu können. Das Surface Phone soll ein Schritt in die Richtung sein, edler aufwarten und in der zweiten Hälfte 2016 erscheinen.

36 Gedanken zu „Nur 1 Prozent Marktanteil: Windows Phone so gut wie tot“

    • Naja wenn man mal EA, Zynga und Gameloft ignoriert sind eigentlich so ziemlich alle Apps die man braucht verfügbar. Ich glaube das wegen des schlechten Rufs „für Windows gibt es keine Apps“ viele garnicht verucht haben Interesse zu zeigen.
      • Ich hab ein Windows Phons hier rumliegen. Ja es gibt viele Apps, diese lassen sich aber eher nur eingeschränkt nutzten. Die Push Notifikations funktionieren eher so mittelmäßig. Manche Features in der App fehlen komplett…
      • nunja so ist es aber, ich verkaufe selber auch Windows Phones und habe oft das Problem, das die App nur für iOS oder Android existiert, gerade im Kamera, Fitness oder Smart Home-Bereich
      • Der Witz war wirklich gut. 9 von 10 Apps aus meinem täglichen Gebrauch gibt es nicht für WP. Klar gibt es manchmal Alternativen mit ähnlichen Funktionen. Aber…ich wähle meine Apps fein säuberlich aus. Ich bezweifle das ich diesen „Luxus“ bei WP überhaupt hätte…
  1. Microsoft wird der nächste Tech-Gogant sein den es mal gab. Sobald die auch Steueren nachzahlen müssen wird das Eis gefährlich dünn für Microsoft.
  2. Schade eigentlich, war ein wirklich gutes und flüssiges System. Und nach Blackberry der nächste tote Konkurrent zur grünen Mülltonne mit der Abneigung gegen Privatsphäre.
  3. Im Rechner Markt hat Microsoft immer noch die absolute Dominaz und das wird auch ein Apple nicht ändern können, da Apple Geräte Vielen schlicht zu teuer sind. Die Smartphones von Microsoft sind eigentlich prima, allerdings fehlen Apps, Surface könnte dort ein Schritt in die richtige Richtung sein. Der normale Anwender benötigt dann demnächst nur noch ein Gerät, sein Smartphone und seinen TV als großen Bildschirm – mal sehen wohin die Reise geht. Mut hat Microsoft auf alle Fälle bewiesen.
  4. Ohne Vielfalt wird es eintönig, die Innovationen bleiben aus, es wird mitnichten Detailverbesserungen geben. Normalerweise der erste Schritt zum Untergang einer Spezis! Die Natur hat es vorgemacht, Industrie und Wirtschaft haben es immer wieder bestätigt! Monopole sind Gift für den Verbraucher!
  5. Meine Mutter nutzt ein Windows Phone. Ein Lumia 640 XL. Tolles Gerät für einen super Preis. Preis-Leistung ne klare 1,0. Alles was sie brauch, Apps etc. ist vorhanden, sogar 2 SIM-Slots sind am Bord. Ich denke der Grund warum die Zahlen so schlecht sind ist, dass Microsoft leider zu spät erst aufgewacht ist. iOS und Android haben den Vorreiter gemacht und sind mit dem Zug davon gefahren. Die Aufholjagd wäre für jedes Unternehmen schwer.
  6. Wo sind denn all die Leute die prognostiziert haben „mit Win 10 wird alles besser, Apple kann sich warm anziehen…“?! Smartphones mit Windows sind nix für die Masse. Man schauen sich den App Store ab…
  7. naja MS ist ja, was das Geschäft angeht, sehr breit aufgestellt (Cloud, Office, alle möglichen Server Produkte,usw…). Sollte sich MS tatsächlich von der Consumer Sparte verabschieden, ist das letztendlich für die Firma auch kein Beinbruch. IBM, Oracle, SAP und dergleichen leben auch gut. Sie stehen halt nicht so in der Öffentlichkeit. Da muss eigentlich Apple eigentlich schon viel mehr aufpassen. Da gibts ja schon seit langem mehr nichts mehr wirklich innovatives.
  8. Ich fand die Idee dahinter, die MS hatte sehr gut. Prinzipiell war es ein tolles Grundsystem, die vielen internen Inkompetenzen werden dieser Plattform zum Verhängnis. Skype und Co liefen auf den anderen Systemen besser und mit mehr Funktionen als auf dem eigenen System – das war schon einmal ein starkes No-Go! Desweiteren gab es in vielen Apps massig Bugs, als wenn es besonders schwierig sei für diese Plattform zu programmieren (im Vergleich zu den anderen). Das alles fühlte sich an wie mehrere Baustellen und als WP user war man immer Beta Tester. Es wurde immer versprochen und hingehalten, die Enttäuschung folgte jedoch leider trotzdem.
    • Die Hürden der intern Umstellung zu „OneMicrosoft“ waren deutlich in der fehlenden Qualität der Apps erkennbar. Jedes Team hatte seine eigene Vorstellung davon, wie die App funktionieren sollte. So kam es also dazu, dass es sich in jeder App alles andere als Einheitlich und aus einem Guss anfühlte. MS muss stark an der internen Politik arbeiten, sodass auch die Qualität ihrer Produkte wieder zunimmt.
  9. Kein Wunder. WP7 war seitens MS wissentlich eine Totgeburt mit dem Versprechen dass WP8 eine bessere Updatepolitik bekommt. Nachdem mein nicht einmal zwei Jahre altes WP7.8 somit gestorben ist, bin ich komplett zu Apple gewechselt. Das WP8 von meinem Sohn ist nun knapp zwei Jahre alt und hat bis dato nur ein Update auf 8.1 erhalten. WP10 wird er aber nicht bekommen. Hier wird leider ausschließlich Lumia bevorzugt. Nun sagt MS, ist ja nicht unsere Schuld, wenn HTC das Update nicht ermöglicht. Sorry, das sind Machenschaften wie bei Android und darauf habe ich keine Lust. Privat bin ich Gott sei Dank von Microsoft unabhängig und mein Sohn und meine Tochter bekommen als Folgegerät ebenfalls ein iPhone. Das war es dann für mich mit MS!!!
  10. Abgesänge auf Microsoft weil sie im Mobilfunkmarkt Nichtraucherin Fuß fassen, sind genauso unsinnig wie Totenlieder auf Apple, weil sie noch kein neues innovatives Produkt rausgebracht haben! Microsoft ist nach wie vor Marktführerim Betriebssystem- und Officemarkt, da braucht man sich keine Sorgen zu machen. Ich finde das Windows für mobile Geräte eigentlich sehr erfrischend und innovativ, meine Schwester ha auch ein Lumia und mir gefällt das Kacheldesign auf mobilen Geräten sehr gut, aber es steht und fällt halt mit den Apps, da sind Android und iOS Meilen voraus! Aber wie gesagt, das ist nicht die Hauptsparte von Microsoft und deswegen muss man sich um die keine Sorgen machen!
    • Für mich ist das Gesamtkonzept entscheidend. Ich hatte bis zu WP8 alles von Microsoft genützt (PC’s, eigenen Server, WP’s, XBox, Clouddienst etc. Das hat auch alles super im Heimnetzwerk funktioniert und ich war zufrieden. WP hatte das Zeug etwas zu werden und ich finde es auch heute noch sehr gut. Leider hat mich MS mit der Aktion von WP7 auf WP8 sehr verärgert. Da so oder so einige Neuanschaffungen anstanden, habe ich mich eben für den Cut von MS auf Apple entschieden. Das Gesamtkonzept ist einfach besser und meine Devices bekommen regelmäßig und für eine konkurrenzlos lange Zeit Ihre Updates. Die Updatepolitik auf WP10 bestätigt meinen Entschluss. Ich würde niemals mehr einen Cent für ein Windows Phone ausgeben, auch wenn ich sie grundsätzlich gut finde. Entscheidend ist wie gesagt das Gesamtkonzept. Das funktioniert aus meiner Sicht jedoch nur, wenn alles aus einer Hand kommt. Entweder MS oder Apple. Ein Mischsystem kommt für mich nicht in Frage.
  11. Wer von euch der schreibt, dass Lumias keine großer App Auswahl haben oder Blöd sind, hatte den schon mal eins???
    • Ich. Auf dem WP von meinem Sohn sieht es recht mau aus. Entweder es gibt die Apps überhaupt nicht oder sind im Funktionsumfang im Vergleich zu iOS stark beschränkt. Das ist einfach Tatsache!!!
  12. Naja, es ist schon schade, wenn Windows Phone vom Markt verschwindet. Obwohl ich es nicht selbst nutze und auch keine Absicht hege, dies zu tun, finde ich einige Ansätze bei Microsoft nicht schlecht. Die Vielfalt wird darunter leiden. Wer sich erinnert: Apple selbst ist mal auf einen Marktanteil unter 5% gesunken und hätte es fast nicht überlebt. Was wäre die Tech-Welt heute ärmer und grauer…
  13. Wenn sie doch nur nicht so langlebige Geräte und eine so gute Updatepolitik hätten, dann hätten die Nutzer mehr Gründe ihre 2-3 Jahre alten Geräte gegen neue zu Tauschen, immerhin ist das Lumia 930 immer noch schön und dank Windows Phone 8.1 immer noch Funktionsfähig und aktuell und mit der Aussicht auf Windows 10 ist es eine starke Konkurrenz für seine eher hässlichen Nachfolger, nicht zuletzt weil es auch noch günstiger ist. Allerdings ist es auch ein Stück weit Taktik von Microsoft die Lumias zu Gunsten des Surface Phone zu schwächen falls ein Smartphone mit richtigen Windows 10 (um damit Desktop Software zu nutzen) nicht reicht um die Nutzer zum Wechsel zu bewegen. Ich denke Google kann Android schon mal beerdigen den technisch ist alles da um ein Smartphone mit Windows 10 zu bauen, man muss es nur tuen.
  14. Mit meinem Lumia 435 DS und Windows 8 bin ich für den Alltag zufrieden. Ich bin eher bescheiden, also nicht so begierig nach neuen Geräten und Apps. Mein Interesse liegt in der Funktionalität von Technik und Anwendungen.
  15. Nachdem ich Iphone hatte bin ich auf MS 8.0 mit Lumia 925 umgestiegen. Der Wechsel auf die Version 8.1 ging reibungslos. Das Design von Windows Phone.ist allererste Klasse. Im Lumia 925 war die Kamera im Vergleich zu meinem Iphone schon klasse. Seit einer Woche habe ich nun das 950XL. Im 950xl ist die Kamera atemberaubend. Meine Frau hat das Iphone 6s. Tolles Gerät – aber mehr auch leider nicht. Nichts neues und das Bildschirmdesign ist für mich very-old-style. Die Geräte von Apple sind toll. Die von Lumia ebenfalls. Fast alle Nutzer, die ich kenne, haben alle ein bis zwei Jahre ein neues Gerät (egal welches OS). Also keine Scheu auf etwas Neues. Ich nutze jetzt Windows 10 und bin super happy. Die Cloud One Dirve, die Verbindung zu PC, Laptop, Surface. Alles richtig klasse – alles funktioniert reibungslos. Erstklassiges effizientes Arbeiten ist möglich. Das Handy wird zum PC – wow! Ebenfalls klasse mein Surface. Dieses hat drei geschützte Profile. Eines mit Zugang zur Firma meiner Frau, eines mit Zugang zu meiner Firma und ein privates Profil für die Familie. Die Profile sind mit den jeweiligen Sicherheitsstufen und Applikationen der Firmen ausgestattet und bieten natürlich die Desktop Ansicht aus dem Büro. Das Ist für mich Computing 2016! Zum Spielen gibt’s dann ja die XBox oder Nintendo oder IPhone, Android oder WP oder …. Weder beruflich noch privat fehlen mit Apps. Falls wirklich eine App fehlt, kann ich mir die Website auf den Startbildschirm als App legen und das in drei unterschiedlichen Größen. Tatsächlich fehlt zumindest mir nichts.
  16. Ich bin Super zufrieden mit meinen Lumia 950.Top Kamera.Und wie da oben schon geschrieben steht kann ich mir die Website auf dem Startbildschirm als App ablegen was ich Super finde.Top Smartphone Lumia 950

Die Kommentare sind geschlossen.