Ein Paukenschlag in der Branche der vernetzten Geräte: Der französische Hersteller Withings, unter anderem bekannt durch seine Waagen und Fitnesstracker, wurde von Nokia aufgekauft. Das haben die Finnen soeben offiziell bekannt gegeben. Der Kaufpreis der Übernahme, die im dritten Quartal abgeschlossen werden soll, beläuft sich demnach auf 170 Millionen Euro.
Withings hat insgesamt 200 Mitarbeiter, die an der Entwicklung und Vermarktung der intelligenten Geräte beteiligt sind. Dazu zählen neben den Uhren auch vernetzte Blutdruckmessgeräte, Körperwaagen und Thermometer. Nokia scheint auf die Zukunft des Marktes zu vertrauen und bestätigt mit dem Zukauf das Interesse daran.
Nokia-CEO Rajeev Suri bekräftigt, dass man damit die Position im Internet der Dinge stärken wolle:
We have said consistently that digital health was an area of strategic interest to Nokia, and we are now taking concrete action to tap the opportunity in this large and important market. With this acquisition, Nokia is strengthening its position in the Internet of Things in a way that leverages the power of our trusted brand, fits with our company purpose of expanding the human possibilities of the connected world, and puts us at the heart of a very large addressable market where we can make a meaningful difference in peoples‘ lives.
Mit der Übernahme kauft sich Nokia übrigens auch wieder zurück in den Konsumentenmarkt. Fraglich ist, ob Withings als eigenständige Marke erhalten bleibt.
17 Gedanken zu „Nokia kauft Withings für 170 Millionen Euro“
Die Kommentare sind geschlossen.