22. August 2016

Robert Tusch

Neuer Smartphone-Akku erlaubt doppelte Laufzeit

Shortnews: Mit neuen Technologien und Erfindungen tut man sich immer etwas schwerer. Schließlich ist es nicht selten so, dass die Konzepte letztendlich niemals realisiert werden. Bei dieser Erfindung einiger ehemaliger Forscher des renommierten MIT-Institutes sieht das aber anders aus.

IMG_0398

Die Forscher wollen einen Lithium-Ionen-Akku konzipiert haben, der bei gleicher Größe das Doppelte an Laufzeit erlaubt. Das Besondere: Die Änderung im Vergleich zu herkömmlichen Akkus ist marginal. Unternehmen können also die bereits bestehenden Produktlinien verwenden. Schon im nächsten Jahr könnte das neue Akku-Modell daher an den Start gehen.

Was ist neu? Im Vergleich zu einem Lithium-Ionen-Akku verwenden die Forscher anstatt Graphit eine Lithium-Metall-Folie. Sie ist dünner und kann zudem mehr Ionen aufnehmen. Darüber hinaus soll die Technologie langlebiger und sicherer sein als bisher.

The battery essentially swaps out a common battery anode material, graphite, for very thin, high-energy lithium-metal foil, which can hold more ions — and, therefore, provide more energy capacity.

2017 planen die Forscher den Start der Produktion – zunächst für Drohnen, später auch für Smartphones und Elektroautos. Erfolgreich getestet haben die Erfinder ihre Batterie bereits. Wohl auch in einem iPhone 6s.

35 Gedanken zu „Neuer Smartphone-Akku erlaubt doppelte Laufzeit“

  1. Schränkt das dann aber nicht auch die Langlebigkeit ein? Denn diese dünne Folie würde sich ja dann auch viel schneller zersetzen als das Graphit.
    • Du hast aber im Artikel gelesen dass genau das die Langlebigkeit auch verbessern soll? Was erwartest du jetzt für eine Antwort??
  2. Der Akku wäre mal perfekt für die Apple Watch :) Warum diese Akkus erst nur für Drohnen verwenden wollen erschließt sich mir nicht.
    • Weil es hier um Sicherheit geht. Wenn eine Drohne in der Luft oft muss der Akku dementsprechend lange halten. Aber bei der Watch, wäre das schon klasse. Glaube aber das es in 2017 nicht kommen wird. Es wurde was das Akku Thema betrifft schon viel geschrieben und wenn der Aufschwung jetzt kommt dann nur weil es bei den E Autos, Und kleine Fluggerãte benötigt wird.
    • „SolidEnergy plans to bring the batteries to smartphones and wearables in early 2017“ Das wäre genau die „Riesen Neuerung“ die Apple mal wieder braucht. Nächstes Jahr kommt das Super iPhone :D
    • Bei Drohnen (gerade im kommerziellen Bereich) ist eine lange Laufzeit und niedriges Gewicht wichtiger als bei Smartphones. Auch bei Elektroautos ist dies wichtiger als bei Handys, welche ja im Normalfall auch jetzt schon mindestens einen Arbeitstag durchhalten.
      • Schön, dass hier jemand weiter als bis zum Displayrand blickt – Danke Manou. Ja, liebe Leser, es gibt eine Welt außerhalb eines Smartphones. Und es macht schon einen erheblichen Unterschied, ob mir die Energie in meinem Smartphone ausgeht, in meinem Tesla P90D oder in meiner DJI Matrice 600.
  3. Wenn sich danach nichts ändert, liegt’s wahrscheinlich daran, dass die Hersteller dann wieder noch leistungsfähigere Smartphones entwickeln, die Akku-Leistung „fressen“!
  4. Eine Verdoppelung der Energiedichte wäre schon eine gute Sache. Ich glaube es erst, wenn man diese Akkus auch kaufen kann.
    • Ich denke nicht das das so einfach ist eine Universität zu laufen. Ich denke die gehört dem Staat und dieser wäre ja schon doof eine der renumiertestwn Technischen Unis zu verkaufen

Die Kommentare sind geschlossen.