4. April 2014

Aaron Baumgärtner

Neuer Provider: Google plant eigenes Mobilfunknetz

Der Suchmaschinen-Gigant Google soll in Zukunft sein eigenes Mobilfunknetz anbieten, welches über bereits bestehende Mobilfunknetze laufen wird. Diese Vermutung beruht auf anonymen Quellen, die bei den Verhandlungen des Unternehmens teilgenommen haben sollen.

google name

Google bietet in einigen wenigen amerikanischen Städten bereits Glasfaser-Zugänge an, die dem Kunden eine traumhafte Geschwindigkeit von 1.000 MBit pro Sekunde liefern – Google Fiber genannt. Für Unternehmen aber auch Privatleute ein echtes Schnäppchen und eine Geschwindigkeits-Revolution für welches gerne 100 Dollar im Monat gezahlt werden. Die Suchmaschine will nun einen entscheidenen Schritt weitergehen und ähnlich revolutionäre mobile Web-Zugänge anbieten, während die Firma nicht ihr eigenes Netzwerk aufbauen möchte, sondern bereits bestehende Mobilfunknetze nutzen wird.

Durch den Eintritt in die Mobilfunk-Branche könnte Google in den Staaten die zur Konkurrenz werdenen Anbieter Verizon und AT&T ordentlich in die Knie zwingen. Über die endgültige Geschwindigkeit, mit der Kunden dann letztendlich im Internet surfen könne, ist bislang nichts laut geworden. Wir halten euch auf dem Laufenden.

31 Gedanken zu „Neuer Provider: Google plant eigenes Mobilfunknetz“

  1. Klar: sie werden die eigenen Produkte / Daten mit highspeed übertragen und die Konkurrenzprodukte drosseln .., neee danke!
    • hmm wer bietet schon wider seine eigene Dienste im Apples App Store an und wer seine nicht im Play Store? Du verwechselst da Apple mit Google, Kleiner.
      • Google muss das tun weil ihre Strategie besagt „Sammle Daten und mach daraus durch Werbung Geld!“ Apple macht Geld durch Hardware und nicht durch Dienste oder Kundendaten.
  2. oh Gott das wird net gut gehen soe haben es schon mit Android scheisse gemacht dann wird dies sicherlich auch scheisse die sollen bei ihrer Suchmaschine bleiben! ;)
  3. Google hat Angst das Facebook mächtiger wird als sie selber und da muss google sich dann was einfallen lassen.
  4. Google kauft Roboter, Google will eigener Provider sein. Google will alles. PS: Ich habe heute morgen um 11 etwas bei Apple bestellt. Es wurde jetzt versendet(und ist in Tschechien). Wann wird es ca da sein, nach euren Erfahrungen?
  5. Und unsere deutschen Hightechfirmen bekommen nichts gebacken ! Flächendeckendes Internet ist doch in Deutschland ein Fremdwort. Egal ob Google oder irgendwer, aber die machen was ! Deutschland Deutschland über Alles !!!
    • Das ist wirklich eine Sauerei! Ich wohne mitten in Stuttgart und habe nur einen 6.000er DSL Anschluss, während meine gesamte Nachbarschaft mind. mit 50.000 Leitungen versorgt ist. Von 1&1 heißt es dann immer nur „Es ist keine schnellere Leitung bei ihnen verfügbar“, komisch wenn mein Nachbar neben mit Internet mit 50 Mbits Download hat -.- Freue mich schon, wenn die schnelleren Leitungen mal Pflicht werden!
      • Ich werde immerhin nur mit einer 40kb/s Bambusleitung versorgt :-D Ich würde mich glücklich schätzen mit einer 6.000er Leitung zu surfen.
      • Selber Schuld, wer bei 1&1 ist. Da kommste auch nicht mehr weg, Kündigungen sind dort nicht vorgesehen.
      • Habe Ich auch schon gemerkt. Ich habe vor kurzem dort angerufen, weil ich ne 16.000er Leitung hab, aber nur 6.000 ankommen. Dann sagen die mir einfach, sie hätten vor nem Jahr ungefähr meine Leitung auf 6.000 gedrosselt, weil sie gemerkt haben, dass es so stabiler läuft und meine Leitung eh nicht mehr mitmacht. Soweit noch ganz ok, jedoch haben sie mir davon nie was gesagt, also habe ich die letzten 5 Jahre jeden Monat 5€ mehr gezahlt als ich musste. Kulanz oder so? Pustekuchen, die haben mir einfach nur meinen Vertrag heruntergestuft. So einen Saftladen habe ich schon lange nicht mehr gesehen…
  6. OMG! WAs soll die S#!*?#e, jetzt auch noch Mobilfunkprovider. Die anderen Anbieter sollten schnell was unternehmen, bevor Google zu mächtig wird. Im Moment haben sie noch Macht und Geld, und sie können noch etwas dagegen machen, sonst werden sie schneller pleite sein als sie es überhaupt bemerken. Das gilt sowohl für amerikanische als auch alle andderen Provider auf der Welt. Sie sollten deutlich mehr in die Forschung und Netzausbau investieren, solang sie noch die Möglichkeit haben. Geld haben sie über die Jahre gut mit uns als Kunden verdient. Jetzt wollen wir aber auch etwas dafür, sonst werden sie im Wettbewerb gegen Google nichts ausrichten können. Google wird mit Spotpreisen den Markt erobern, bis sie alles besitzen und dann werden sie die Preise deutlich erhöhen, um den Verlust auszugleichen. Dann haben wir keine Chance mehr, da es keine Konkurrenz im Wettbewerb mehr gibt. Google will sich ein weiteres Monopol aufbauen, was zu verhindern gilt, da eine Firma nicht zu mächtig wird. Das gilt nicht nur für Google, sondern auch für alle anderen Firmen.
  7. Übertreibt mal nicht so, wenn google eure Daten will, dann bekommen sie es auch so hin, siehe NSA… (Wahrscheinlich wird dieser Kommentar auch bei der NSA landen, da ich zum dritten mal „NSA“ schreibe)
    • Kannste schreiben was du willst die lesen und speichern alles, haben sie von der Staasi gelernt und setzen es nur noch viel besser um. ( KÖNNT IHR NSÄHHH RUHIG LESEN)

Die Kommentare sind geschlossen.