Home » Gerüchte » Nächstes iPhone: Apple soll USB-C, Multi-3D-Touch und mehr testen

1. Dezember 2015

Philipp Tusch

Nächstes iPhone: Apple soll USB-C, Multi-3D-Touch und mehr testen

In einem neuen Bericht von GforGames wirft das Blatt windig mit einer ganzen Reihe von Technologien um sich, die Apple angeblich aktuell für das neue iPhone 7 im kommenden Jahr testet. Dabei beziehen sich die Kollegen auf taiwanische Einträge in dem Forum Weibo.

Was die Glaubwürdigkeit der Informationen angeht, die gerade in den Medien rauf und runter zitiert werden, sollte also eine gehörige Portion Skepsis mitschwingen.

Apple solle demnach für das iPhone im nächsten Jahr unter anderem Wireless Charging mit einer Aufladematte testen. Auch 3D-Multitouch sei im Gespräch. So könnte man bei Gesten mit zwei Fingern fester auf das Display drücken, um eine andere Aktion auszuführen. Darüber hinaus arbeite Apple an einer Fingerabdrucksensorik unterhalb des Displays, was den Homebutton überflüssig machen würde. Hierzu stehen bereits mehrere Patente bereit. Ebenfalls nicht sehr überraschend: Cupertino soll dem Bericht zufolge auch USB-C sowie Dual-Kameras auf Herz und Nieren testen.

Es ist natürlich unwahrscheinlich, dass es alle Neuerungen in das iPhone schaffen. Einige werden aber bestimmt auf kurze oder lange Sicht Einzug erhalten.

36 Gedanken zu „Nächstes iPhone: Apple soll USB-C, Multi-3D-Touch und mehr testen“

    • Abwarten! Das Potential ist da. Übertragungsraten von bis zu 9697Mbit pro Sekunde. Universeller Anschluss. Etc… Ich persönlich würde es mir wünschen.
  1. Soweit ich mich erinner hatte Apple bei Einführung des Lightning Anschlusses gesagt das dieser 10 Jahre Standard bleiben wird, also ist USB C schon mal raus.
    • Natürlich. Und ich habe vor 15 Jahren gesagt, ich möchte unbedingt den Röhrenfernseher meiner Oma haben. Technologie entwickelt sich weiter, das Ausmaß kann man meist am Anfang noch gar nicht sehen. Zweites Beispiel: Vor 10 Jahren hast du bestimmt auch gedacht, du brauchst kein Smartphone und sieh dich jetzt an ?
    • Nur würde das in Konflikt mit der Eu Regelung kommen und da Samsung und etc. wohl kaum Lightning verwenden würden und der Micro USB bei Apple eher unwascheinlich ist wäre USB C eine gute Alternative da man ihn für so ziemlich alles einsetzen kann und man daher nicht nur Ladekabel sondern auch zB HDMI usw auf lange Sicht vereinheitlichen könnte
  2. Ich kann nicht nachvollziehen warum sie den physischen home Button entfernen wollen, der gehört einfach zu den iPhones meiner Meinung nach :(
    • Alles Gewohnheit, die nächste Generation wird den physischen Button gar nicht mehr kennen und auch nicht missen. Wichtig ist ja nur, dass die Alternative besser ist.
    • ich mag virtuelle tasten so sehr. vorallen wenn man ausversehen kurz daran kommt, das ist meiner meinung nach das killerfeature
  3. Früher oder später wird Apple sich eine Lösung für die Einheitssteckerregelung ausdenken müssen, frage mich sowieso was da jetzt Standard werden soll, eine Lösung wäre natürlich induktives Laden. Mal sehen, was Apple sich da einfallen lässt, hoffentlich gut genug, dass es keine schwierige Klage durch Eu-Kommission o.ä. gibt.
  4. Ein großflächiger Bildschirm ohne Rand unten und oben wäre echt der Hammer so könnte man die Größe des iPhone beibehalten.
  5. Ewig dieses Gejammere: kein USB-C, ich kann ohne Home Button nicht mehr leben etc. Wir könnten ja auch die Telefone abschaffen und wieder trommeln, oder Rauchzeichen geben!
  6. Und wann man kann man endlich in die Vergangenheit damit reisen, damit ich meine Fehler ungeschehen machen? Dann kaufe ich auch gleich ein paar Aktien von Apple.
  7. Es wäre auch wünschenswert, wenn Apple endlich die FaceTime-Kamera auf FullHD upgraden würde und um den Home Button wasserdicht zu machen, könnte man Force Touch einbauen. Somit wäre der Button auch beim Drücken statisch. Für alle anderen Aktionen würde man auf den Home Button einfach leicht tippen. Zu guter Letzt sollte Apple – des Designes wegen – die Factime Kamera und den Annäherungssensor hinter der Hörmuschel verstecken. Damit alle Komponenten gut funktionieren, sollte man auch die Hörmuschel erwas vergrößern. Ein dazu passendes Patent hat Apple bereits, welches natürlich nicht immer zum Einsatz kommen muss. Wäre aber schön. Somit würde man auch bei einer weißen Front keine Kamera und keinen Annäherungssensor sehen.
  8. Eine Fingerabdrucksensorik, auch noch als Ersatz für den Homebutton gedacht, widerspricht JEGLICHEM Datenschutz. Stellen damit für Leute wie mich ein absolutes Kaufhindernis dar … … …
  9. Macht euch nichts vor, USB C ist besser als Lightning. Er sieht fast genauso aus, lässt sich auch beidseitig einstecken, wird in Zukunft viele andere Stecker ablösen, hat höhere Übertragungsraten und kann wenn er weiterentwickelt wird und mit Funktionen wie QuickCharge bestückt wird das Gerät schneller laden. Wie gesagt wird es in der Zukunft noch viele weitere Vorteile geben die für den neuen USB C und gegen die alten Standards von Micro USB, Lightning, USB A, HDMI, Thunderbolt usw. sprechen.

Die Kommentare sind geschlossen.