Home » Mobilfunk » Mobilfunk-Standard 5G: Europa und Südkorea kooperieren

16. Juni 2014

Sascha Boldt

Mobilfunk-Standard 5G: Europa und Südkorea kooperieren

In Europa kommt der Mobilfunkstandard LTE nur schwer ins Rollen, da laufen die Arbeiten an dem Nachfolger bereits auf Hochtouren. Die Zusammenarbeit mit Südkorea soll die Entwicklung in den westlichen Ländern vorantreiben. 

5G

Südkorea ist ein Pionier, wenn es um die Entwicklung neuer Mobilfunktechnologien geht. Genau aus diesem Grund erwägt Europa eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung des künftigen Standards 5G. Beide Seiten könnten ihr Know-How austauschen und die Entwicklung auf diese Weise beschleunigen, was am Ende dem Verbraucher zugute kommt.

Eine Kooperation bringt zudem weitere Vorteile mit sich. Probleme beim Roaming und eine mögliche Fragmentation der Frequenzen könnten demnach von vorneherein umgangen werden, heißt es in der Pressemeldung. Es werden gezielt die Fehler angegangen, die bei der Wahl und beim Ausbau des Mobilfunkstandards 4G/LTE gemacht wurden.

25 Gedanken zu „Mobilfunk-Standard 5G: Europa und Südkorea kooperieren“

  1. Naja an und für sich ganz gut. irgendwann brauchen wir das Internet aus der Dose nicht mehr und alles läuft über Funk.
  2. Wartet ab in den Orten wo kein Empfang ist wird ein Kurort gemacht. Damit man sich von den Strahlen erholen kann. Und die netzanbieter tarnen ihre Versäumnisse als funkloser Kurort. :)
  3. Das schnellste Netz nützt aber nix, wenn man nicht den entsprechenden Tarif hat. Immerhin habe ich am PC 24 Mbit/s und am iPhone 5S etwa 4 Mbit/s (per W-LAN 12 Mbit/s).
      • Ach, zum Streamen und Surfen reicht das allemal. Ich bin ja kein Gambler. Mir wollte ein Techniker vor 3 Tagen einen Tarif anbieten, bei dem ich doppelten Speed hätte um 1,25 Teuro im Monat mehr. Mein Vertrag dürfte älter sein. Ich habe abgelehnt, weil ich keinen Mehrwert habe. Außerdem kann ich dann wieder mit Weggang drohen und kriege wieder ein Bonbon. Surfe gerade ein Jahr um 19,90 statt 24,90. Aber das haben die verdient, denn die haben Mist gebaut und mich 50 Teuro gekostet die Koffer.
  4. Für bestimme Berufszweige kann man nicht genug Bandbreite haben. Zudem muss ja mal bald 4K VOD kommen. Dazu fehlen aber die richtigem Tarife.

Die Kommentare sind geschlossen.