21. Oktober 2014

Robert Tusch

„Microsoft Lumia“: Microsoft lässt Nokia verschwinden

Die Vermutung vom Juni, Nokia würde künftig zu "Nokia by Microsoft" firmieren, stellt sich als falsch heraus und kann getrost vergessen werden. Die Zukunft heißt "Microsoft Lumia", wie die Redmonder nun gegenüber TheVerge kundtun.

Damit lässt Microsoft die Marke Nokia nahezu komplett aus der Verbraucherelektronik verschwinden. In Frankreich hat das Rebranding bereits begonnen, dort heißen die Social-Media-Kanäle schon "Microsoft Lumia". Andere Länder sollen in den kommenden Wochen folgen, heißt es.

Abzuwarten bleibt, wie der Tech-Gigant die neue Marke auf den kommenden Lumia-Handys darstellt. Gerüchten zufolge sollen die Smartphones, um Verwirrung auszuschließen, nur noch als "Lumia" vermarktet werden. Ohne einen Hersteller-Namen.

Der finnische Konzern Nokia selber existiert zwar noch in Form von den Here-Karten, ist aber ansonsten nur noch im B2B-Bereich tätig. Und die Karten sind als eine eigene Firma zu sehen, in der die Gründermarke kaum eine Rolle spielt.

29 Gedanken zu „„Microsoft Lumia“: Microsoft lässt Nokia verschwinden“

    • Das Nokia ist besser als jedes Android gerät der Welt und zumindest ein besseres Preis Leistungsverhältnis als iOS devices hat es auch .apple ist Trz noch um einiges besser , aber nicht sieben Mal so gut ( weil siebenfacher Preis ) => nach Apple ist Nokia Lumia mit großem Abstand das Beste
    • Nokia-Phones sind gar nicht so schlecht. Du hast wahrscheinlich schon länger nicht mehr ein Nokia in den Händen gehalten.
      • Die Android-Nokias waren richtig schlecht. Die anderen haben ein unpraktisches Betriebssystem. Nokia hätte nur als eigene Marke überleben können, wenn sie von Beginn an auch auf (hochwertige) Android-Phones gesetzt hätten.
      • mein Freund ich hatte ein Lumia 820 und des war verglichen mit meinem Note 3 danach ein scheiß. Jetzt hab ich ein iPhone 6 plus und bin 600% zufriedener als wie damals mit dem Lumia
      • Und ich bin was Technik angeht echt ein Freak ich hol mir alles ob ich es brauche oder nicht. Und wenn ich keine Ahnung habe dann niemand. Betriebssystem scheiße Handhabung scheiße Design scheiße AppStore bzw Apps scheiße an dem Nokia war kein bisschen gut. Noch nicht mal die Nokia Navigation da funktioniert die Karten App vom iPhone besser wie der rotz
  1. So, und jetzt bitte noch mal den Artikel, wo sich die finnische Regierung über Apple beschwert, das aufgrund der Wettbewerbssituation die Traditionsfirma Nokia und damit auch die Landeswirtschaft in die Brüche geht.
  2. Ich Könnte wetten das Facebook bald auch Whatsapp verschwinden lässt. Anstatt der Messenger verbessert wird wird lieber die Konkurrenz ausgeschalten.
    • Dann wäre aber der WhatsApp Kauf von mehreren Milliarden Dollar unnötig gewesen nur um es vom Markt verschwinden zu lassen.
    • Für meine Familie, die in mehreren Kontinenten wohnt und unterschiedliche Handyplattformen nutzt, ist es sehr praktisch und nahezu kostenlos
  3. Ich glaube, dass es bald in ein paar Jahren ein gigantisches „Nokia-Comeback “ geben wird. Leider hat Nokia mit Microsoft zusammen gearbeitet und das finde ich war der Grund warum die Handys sich nicht verkauften. Nokia sollte lieber selber eine software entwickeln die Microsoft in den Boden stampft. Aber wie gesagt, dass alles ist meine Meinung. Früher war Nokia sowas von stark und war damals vor knapp 15-20 Jahren das beste Handy.
    • Nokia hätte auf jeden Fall eher überlebt, wenn Sie frühzeitig weiter auf Symbian als eigenes OS gesetzt hätten und da mal Gas gegeben hätten anstatt mit Microsoft zusammen zu arbeiten. Ich gebe dir da völlig recht. Die haben erst den Markt verpennt und dann auf ein sterbendes Pferd gesetzt. Selbst Microsoft gibt ja indirekt zu das Win8 eine Totgeburt war!
  4. Also, ich hatte ein IPhone 5 und das war toll. Nun habe ich ein Lumia 930 mit Windows 8.1 welches dem IPhone in nichts nachsteht. Ich bin sehr zufrieden mit dem Smartphone.
      • Nostalgie pur ! Es war das erste WAP-Handy. Toll fand ich einfach das große Display mit der Rolltaste. Aber ich möchte jetzt nicht mehr die alten „Knochen“ wieder eintauschen….die Zeit und technische Entwicklung ist einfach weiter gegangen. Kritik setzt heute daran an, dass die Technik viel zuviel Schnickschnack aufweist, den man nicht unbedingt im Alltag braucht, eine Folge des erbarmungslosen Konkurrenzkampfes….WENIGER IST OFT MEHR.
  5. Apple und Nokia haben eines gemeinsam: Sie waren mal besonders gut, etwas ganz eigenes und Kult… Das war in den Zeiten, wo jeder noch seinen eigenen Stil gemacht und sein eigenes Gesicht hatte. Heute ist alles austauschbar geworden, weil man durch den Druck der Börse, es jeden irgendwie recht machen möchte, um möglichst viele Gewinne einzufahren. Der Steve Jobs hatte sein eigenes Ding durchgezogen und nicht erst geguckt, was Samsung, Android oder MS macht. Da war es noch umgekehrt! Wo sind denn jetzt noch bei der Hardware und dem OS die großen Unterschiede, wo selbst der Laie, es sofort als Merkmal einer bestimmten Marke wahrnimmt? Es gibt keine mehr und das fing beim OS mit iOS 7 an und bei der Hardware jetzt beim iPhone 6. Ganz ähnlich ging es Nokia, als sie sich immer mehr an MS verkauft und somit ihr eigenes Gesicht verloren haben… So geht es Apple, seit sie sich sich seit Tim Cook an die Börse und den Forderungen und Erwartungen der Anleger verkauft haben und somit auch immer mehr ihr eigenes Gesicht verlieren…
  6. Sehr schade um Nokia, es war früher mal sehr gut: Strapazierfähige Handys mit einer langen Akku-Laufzeit. Ich habe noch das kleine 6100, passend für meine 2. Karte, wenn ich mal kein Smartphone mitnehmen will, Sport, Spaziergänge etc….aber erreichbar sein will.

Die Kommentare sind geschlossen.