Der neue MagentaMobil-Tarif der Telekom mit einer „echten“ Datenflat bringt eine unangenehme Überraschung für Nutzer der Apple Watch mit LTE im Mobilfunknetz. Die hier genutzte eSIM wird technisch als MultiSIM abgerechnet und die kosten im neuen Tarif einen saftigen Aufschlag. Ob das so gewollt ist oder von der Telekom noch nachjustiert wird, muss sich noch zeigen.
Heute stellte die Telekom im Rahmen eines Events in Bonn einen recht spektakulären Tarif vor: MagentaMobil XL bietet erstmals eine „echte“ Flatrate für die Datennutzung.
Für 79,95 Euro können Kunden so viel surfen wie sie wollen, ohne je gedrosselt zu werden. Der Tarif kostet damit gleich viel wie der alte MagentaMobil L+, weist zu diesem aber einen kleinen Unterschied auf, der sich auf der Rechnung allerdings deutlich bemerkbar macht.
Die bis zu drei zubuchbaren MultiSIMs kosten im neuen MagentaMobil XL monatlich 30 Euro zusätzlich. Soweit so klar: Da dieser Tarif eine“echte“ Flatrate beinhaltet, ist nachvollziehbar, dass weitere SIM-Karten separat abgerechnet werden, es gibt jedoch dabei ein Problem.
Aktueller Stand: Apple Watch-Nutzer zahlen drauf
Die Apple Watch Series 3, die in der LTE-Version im Netz der Deutschen Telekom genutzt werden kann, ist mit der eSIM versehen. Die Telekom stellt dieses eSIM-Profil für ihre Kunden bereit und behandelt es als MultiSIM. Zahlen diese Kunden nun drauf?
In der Redaktion haben wir eine Vertragskonstellation mit diesen Ausgangsvoraussetzungen. Ein Gespräch mit der Hotline ergab tatsächlich die Bestätigung: Nach dem Wechsel in den neuen Tarif zahlt der Kunde 30 Euro mehr, dies gilt für Privat- und Geschäftskunden.
Wer nun bereits gewechselt ist, ohne dass ihm dieser Umstand zuvor bewusst war, kann von den Kundenberatern in der Regel problemlos wieder in den alten Tarif zurückgebucht werden.
Nicht nur wir stutzten über die Konditionen von MagentaMobil XL: Auch im Telekom-Hilft-Forum wurde die Frage der Kosten für die eSIM recht bald diskutiert.
Ob die Telekom diesen durch die Apple Watch-eSIM erzeugten Preissprung schlicht nicht bedacht hat oder ob er beabsichtigt ist, ist noch nicht bekannt. Wir haben die Pressestelle diesbezüglich um Aufklärung gebeten und werden diesen Artikel aktualisieren, sobald wir eine Antwort haben.
Update
Inzwischen bestätigte uns ein Unternehmenssprecher, dass die eSIM in der Apple Watch im MagentaMobil XL tatsächlich 30 Euro kostet, jedenfalls noch im Moment. Das Statement kann im weiteren aber so gedeutet werden, dass die Telekom bald geonderte eSIM-Tarife anbieten wird, da immer mehr Geräte am Markt die eSIM-Funktionalität anbieten.
Wann diese starten und wie sie aussehen, ist weiter unbekannt.
11 Gedanken zu „MagentaMobil XL mit Preisaufschlag für Apple Watch-Nutzer: eSIM kostet 30 Euro extra [Update]“
Die Kommentare sind geschlossen.