Mitte 2010 führte Apple im MacBook das neue Trackpad mit einer matten Glasoberfläche ein, was noch immer der Goldstandard ist. Mit dem 12″ MacBook im Jahr 2015 überarbeitete der Konzern dieses letztmalig und führte Force Touch ein – die Gesten blieben jedoch gleich. Dennoch gibt es seit macOS Monterey einen sehr nervigen Bug und das Tool „Pinch“ verspricht Abhilfe.
Was ist passiert?
Das Force Touch-Trackpad unterstützt verschiedenste Multitouch-Gesten, wobei es sich auch vom iPhone inspirieren ließ. Hier ist besonders die „Pinch-to-Zoom“-Geste hervorzuheben. Mittels zwei Fingern lassen sich Ausschnitte in den Programmen wie Safari beliebig vergrößern oder verkleinern. Seit macOS 12 Monterey jedoch hakt es an dieser Stelle. Das offizielle Support-Forum von Apple ist voll von Einträgen, bei denen sich die Benutzer beschweren, diese Geste nicht mehr ausführen zu können. Das ist ziemlich frustrierend, da diese wirklich oft benötigt wird.
„Pinch“ führt Terminalbefehl aus
Interessanterweise scheint dieser Fehler zudem fast nur mit hauseigenen Apps aufzutauchen. Wie dem auch sei, von Haus aus gibt es einen Workaround, dieser ist jedoch etwas umständlich. Man muss nämlich das Terminal öffnen, einen Befehl eintippen und weniger Versierte sollten die Finger davon lassen. Genau hier kommt nun das Tool „Pinch“ des Entwicklers Dan Liu zum Einsatz. Es nistet sich als Menulet ein und führt den Terminalbefehl aus, sobald ihr darauf klickt. Die Software ist OpenSource und auf GitHub zu bekommen – so können versierte Anwender auch den Quellcode einsehen.
-> „Pinch“ auf GitHub laden
3 Gedanken zu „macOS-Fix: Tool „Pinch“ behebt nervigen Trackpad-Bug für Pinch-to-Zoom-Geste“
Die Kommentare sind geschlossen.