11. Juli 2013

Jan-Philipp Donner

MacBook Pro 2014 angeblich mit IGZO-Display

Es wird zukünftig gespart und zwar am Strom. Bald sollen die MacBooks mit Sharps IGZO-Displays ausgestattet werden.

Diese Woche kam das Gerücht auf, Apple wolle die stromsparenden Haswell-Prozessoren in die bald erscheinenden MacBook Pros verbauen. Nun geht man bei Korea IT News noch einen Schritt weiter und behauptet, dass Apple mit Displayhersteller Sharp verhandle und das ebenfalls deutlich weniger verbrauchende IGZO-Display verbauen möchte. Ob der Displaytyp bereits in die kommende Generation zum Einsatz kommt oder noch eine überspringt ist unklar. Allerdings sind die Kosten deutlich teurer als bei dem Retina Displays.

[AppleInsider]

12 Gedanken zu „MacBook Pro 2014 angeblich mit IGZO-Display“

    • weils Wurst ist? macht doch für den Endverbraucher keinen Unterschied? in dem Fall ist es halt wegen der anderen Technilogie..
    • Wieso? Samsung ist dafür berüchtigt qualitativ hochwertige Displays herzustellen. Was kümmert es mich, als Benutzer, von wem die Technik und die Hardware kommt? Ich vermisse die Zeit, wo man einfach etwas gekauft hat und es einem egal war, woher etwas kam, hauptsache es funktionierte. Jetzt artet alles in einen Glaubenskrieg…
  1. Kann man also damit rechnen, dass dieses Jahr keine MacBook Pros mehr rauskommen oder bezieht sich das erst auf die übernächste Version?
  2. naja.. Vielleicht ist die deutsche Aussprache ja möglich I-Ge-Zet-O, oder man liest es als Wort und sagt einfach nur igzo was sich ja blöd anhört :D oder englische Aussprache Ei-dschi-zed-oh haha das sieht ausgeschrieben richtig lustig aus :D
  3. Ich befürchte fast, dass es erst ein MacBook Pro early 2014 mit IGZO-Display und Thunderbolt 2 geben wird. Schade um die ganzen Studenten die nicht mehr ewig warten können…

Die Kommentare sind geschlossen.