Shortnews: Der Fahrdienstvermittler Lyft ist in den USA nach dem übermächtigen Anbieter Uber der zweite Platzhirsch. Doch weltweit hat man es in dem Bereich schwer, sich gegenüber der Konkurrenz durchzusetzen. Rechtliche Hürden sind zu überwinden und es bedarf einer Menge an Kapital, um expandieren zu können. Da ist Uber auf dem Markt einfach zu gut positioniert.
Daher hatte Lyft einem Bericht der New York Times zufolge einen finanzstarken Käufer gesucht. Neben Google, General Motors, Amazon, Uber selbst sowie dem chinesischen Schwergewicht Didi Chuxing sollen auch Verhandlungen mit Apple geführt worden sein. Doch zu konkreten Angeboten kam es nicht, da Lyft bei einem Unternehmenswert von geschäften 5,5 Milliarden Dollar mindestens 9 Milliarden forderte.
Dass Apple aber generell Interesse hat, in dem Markt aktiv zu sein, zeigt das Investment in den chinesischen Giganten für Mitfahrgelegenheiten, Didi Chuxing. Erst vor kurzem übernahm dieser das China-Geschäft von Uber.