3. Februar 2016

Philipp Tusch

Künstliche Intelligenz: Microsoft schluckt Keyboard-Tool SwiftKey

SwiftKey ist eine sehr beliebte Android-Tastatur, die es seit der Möglichkeit für Drittanbieter mit iOS 8 auch auf dem iPhone gibt. Das Keyboard zeichnet sich nicht nur durch seine Bedienung aus, sondern insbesondere durch die überraschend guten Wortvorschläge oberhalb der Tasten, die SwiftKey auf Basis der Nutzergewohnheiten und Schreibweisen anzeigt.

Das weiß auch Microsoft zu schätzen und hat sich das Tool jetzt geschnappt. Kaufpreis der Übernahme laut der Financial Times: 250 Millionen US-Dollar.

Microsoft wird wohl insbesondere an dem intelligenten System sowie den Bastlern dahinter Interesse haben. Das Know-How könnte gut zur Entwicklung eigener Produkte, wie etwa Cortana beitragen.

Bisher nutzen über 300 Millionen Leute systemübergreifenden die Tastatur. Es ist unklar, ob die Redmonder SwiftKey einstellen werden oder nicht.

‎Microsoft SwiftKey-Tastatur
‎Microsoft SwiftKey-Tastatur
Developer: SwiftKey
Price: Free+

SwiftKey im Video.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

16 Gedanken zu „Künstliche Intelligenz: Microsoft schluckt Keyboard-Tool SwiftKey“

    • Wie schon weiter unten geschrieben… Viele heulen Rum weil sie denken das SwiftKey die Passwörter speichert. Aber wenn man Passwörter eingeben muss erscheint nicht die SwiftKey Tastatur sondern die von . Und sonst ist die Tastatur wirklich klasse. Wer swypen kann, kann dadurch schon schneller schreiben.
      • Weiß ich nicht. Ich nutze die  Tastatur. Teste sie ab und zu nur mal und das swypen macht manchmal Spaß. Dennoch greife ich immer wieder auf die  Tastatur zurück. Heißt ja nicht das swiftk Müll ist ;)
      • SwiftKey ist leider schon seit Beginn unter iOS instabil gewesen und das wurde bisher nie verbessert. Hoffentlich wird Word Flow besser…
  1. Apple soll endlich mal den Support für dritt Anbieter Tastaturen verbessern. Swiftkey läuft auf Android so viel besser und auf iOS nur halbherzig, was an Apple liegt.
  2. Und alle die maulen weil die App ein vollzugriff möchte und Angst um ihre Passwörter haben: Schon aufgefallen, wenn man irgendwo ein Passwort eingeben muss das dann die  Tastatur kommt ? Somit hat sich das dann auch erledigt
  3. Ich nutze SwiftKey auf mein Galaxy seit Jahren, es ist wesentlich besser umgesetzt als die iOS-SwiftKey auf mein iPad. Wer SwiftKey auf Android kennt, weiß es zu schätzen. Unter iOS ist SwiftKey leider einwenig enttäuschend!
  4. Mal so ne Frage für die SwiftKey-Nutzer (und generell Drittanbieter-Tastatur-Nutzer.) Habt ihr das auch, dass die Drittanbietertastatur nach tippen erst mit kurzer Verspätung da ist? Sprich ich tippe und die Apple Tastatur ist sofort einsatzbereit, benutz ich jedoch z. B. SwiftKey, dann dauert es erst immer ein wenig … Wenig, aber dennoch nervig … schreibt auch mal bitte ob das bei euch auch ist mit iOS-Version und iPhone-Modell, damit ich vielleicht rausfinde, wie man dies beheben kann … Kann ja nicht sein dass das an allen Drittanbietertastaturen liegt … Ich hab‘ z. B. Ein iPhone 5s mit der iOS 9.3 Beta 2 (neuste Entwicklerversion). Das Problem war jedoch schon seit iOS 9 generell. Und ein iPhone 5s hat ja eigentlich schon eine recht gute Leistung …
  5. Na dann sind die besten Zeiten ja vorbei wenn ms jetzt seine Finger im Spiel hat. Dann wird die app on Zukunft eingestellt und die ms kacke hält Einzug aufs iPhone..Nicht mit mir

Die Kommentare sind geschlossen.