Das Design von Wikipedia ist uns vertraut und erfüllt seinen Zweck, ein Konzept zeigt jedoch, dass noch deutlich mehr Potenzial in der freien Enzyklopädie schlummert.
Bereits im April dieses Jahres veröffentlichte der Designer George Kvasnikov aus Berlin ein Konzept auf Behance. Dieses zeigt die Online-Enzyklopädie Wikipedia in einem neuen Design. Während das Konzept bislang nur wenig Aufmerksamkeit erhielt, weckt nun ein Bericht auf PSFK.com Interesse an der überarbeiteten Oberfläche.
Der Designer wünscht sich ein Filpboard-ähnliches Design für Wikipedia. Die Intention hinter dem Konzept war es ein Design zu schaffen, das benutzerfreundlicher ist, als das bisherige. Eine neue Schriftart soll das Lesen von Artikeln angenehmer als bisher gestalten. Zusätzlich soll die Zahl der Wörter eines Artikels und die ungefähre Lesedauer angezeigt werden.
Artikel könnten in einer Übersicht dargestellt werden, die der aktuellen Tab-Ansicht in Safari ähnelt. Jeder Artikel wird somit auf einer eigenen Karte angezeigt. Das soll die Übersichtlichkeit erhöhen. Zusätzlich soll sich das Design automatisch an kleinere Displays anpassen und die neuen Funktionen für Desktop-Rechner auf mobile Endgeräte bringen.
Eine wirklich gelungene Designstudie, von der sich das Design-Team Wikipedias gerne inspirieren lassen darf, sobald der Launch eines neuen Designs bevorsteht.
12 Gedanken zu „Konzept: Wie gut Wikipedia aussehen könnte“
Die Kommentare sind geschlossen.