10. Juni 2014

Robert Tusch

Konzept: App Store-Bewertungen innerhalb der App

Der Designer Henri Liriani hat ein sehenswertes Konzept zu den App Store-Rezensionen abgeliefert, das wir euch zum Start der Arbeitswoche noch mitgeben wollen. Kernpunkt der Idee ist es, User zu mehr und ehrlicheren Bewertungen im App Store zu bringen.

Jeder kennt die Mitteilungen, in denen Entwickler den Nutzer bitten, ihre Anwendung im Store zu bewerten. Ungefähr ein Prozent der Kunden lassen sich darüber tatsächlich in den virtuellen Anwendungsladen führen. Eine zu geringe Zahl. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass der Prozess sehr aufwendig gestaltet ist: Die User müssen die App verlassen, den App Store laden, das Passwort eingeben und senden. Und schließlich wieder zum Programm zurückkehren.

Liraini will die Mitteilungen daher direkt durch das Bewertungsformular ersetzen. Dadurch ermöglicht er es Nutzern, das Programm noch innerhalb der Anwendung in wenigen Schritten zu beurteilen. Den Prozess hält er zugleich so einfach wie möglich. Ein Titel zur App Kritik sollte der Nutzer künftig nicht mehr angeben, lediglich einen kurzen Kommentar, wenn er will. Ansonsten reicht es, die Anzahl der Sterne zu bestimmen und zu senden. Eine Bewertung dauert damit im Prinzip nicht länger, als der Weg über „Ablehnen“.

Auch einen „Später bewerten“-Button, wie er in den Mitteilungen immer wieder auftaucht, sieht Liraini nicht vor. Höchstens einmal pro Version soll die Aufforderung an einem gewählten Moment erscheinen, um die Nutzer nicht zu stören. Sollte der User bereits abgestimmt haben, könnte über dem 5 Sterne-Bewertungssystem die alte Stimmabgabe erscheinen. Das erzeuge das Gefühl, dass die Einschätzung des Users wichtig ist, begründet der Designer.

Seine Idee hat Liraini auf dieser Website ausführlich dargelegt und bebildert. Unterm Strich hat er damit ein sauberes Konzept hingelegt, das Apple – unserer Meinung nach – gerne so übernehmen darf.

Interessant wäre noch die Möglichkeit, sich von dem Sternchen-System komplett zu verabschieden, wie YouTube es einst vormachte. Mehr als ein „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ braucht es häufig nicht, um die eigene Meinung zu einem Spiel oder einer App kund zu tun. Entscheidungen sind gefragt. Gut oder schlecht – nicht mehr und auch nicht weniger. Die am häufigsten benutzen Sternerezensionen sind ohnehin die vollen 5 Sterne – dicht gefolgt von einem Stern. Dazwischen häufig deutlich weniger. Das ist aber wieder eine andere Geschichte.

13 Gedanken zu „Konzept: App Store-Bewertungen innerhalb der App“

  1. Damit würden vielleicht auch mal gute Bewertungen abgegeben. Weil aktuell bewegen sich ja hauptsächlich die in den Store, die was auszusetzen haben
  2. Apple hat es dochmal so, dass man die App noch kurz bevor man sie löscht bewerten sollte. Das müssen die einführen
  3. @LukasDasOriginal Ja das gab es ganz zu Beginn. App löschen -> Frage nach Bewertung. Das hat natürlich in einem Haufen 1-Sterne-Bewertungen geendet. Meistens löscht man eine App, weil diese kacke ist. Und dementsprechend fallen dann auch die Bewertungen aus
  4. Man kann das doch schon in etwa so machen. Man kann in die App einarbeiten, das der AppStore aufgerufen werden soll. Es kommt dann von unten ein Fenster mit der App. Und dort müsste man dann auch bewerten können. Und wenn man fertig drückt verschwindet das Fenster und man ist immernoch in der App.

Die Kommentare sind geschlossen.