Der chinesische Smartphone Bauer Oppo demonstrierte auf dem seit heute laufenden MWC in Shanghai zum ersten Mal eine spannende Evolution im Handykamera Bereich: Eine Linse unter dem Display.
Der MWC in Barcelona steht zwar unter dem Motto „5G , IoT, AI, big data and beyond“, doch Oppo stiehlt einigen gerade die Show. Und das eher mit einem Konzept, weniger mit einem fertigen Smartphone für die Massen. Denn das Smartphone kann man noch nicht kaufen, eher haben wir es mit einem konzeptionellen Beweis zu tun, einem „prove of concept“.
Das größte Problem von Unter-Display-Kameras ist natürlich, dass nicht genügend Licht auf den Sensor gelangt. Abgesehen von den technischen Strapazen des Einbaus unter den Pixeln. Dafür setzt Oppo aber einen überdurchschnittlich großen Sensor ein, der genügend Licht einfangen können soll. Zum Einsatz kommt zudem eine spezielle Beschichtung des Displays, sodass die Kamera effektiv funktionieren kann. man sieht so dennoch eine Art Notch, da zwar die Kamera nicht sichtbar ist, doch das Display nicht nahtlos gleich aussieht oben. Engadget China hat dazu Hands-On Fotos veröffentlicht.
Die Bildqualität lässt laut ersten Tests dennoch zu wünschen übrig. Doch solange sie ansehnlich sind, wäre das alles kein Problem. Zudem ist dies ja ein First-Gen Produkt. Die Wichtigkeit dieser sehen wir bereits bei faltbaren Smartphones, die ebenso in der ersten Generation gescheiterte Produkte hervorbrachten. Doch ohne diese gäbe es bekanntlich keine zweite Generation.
Wann das Smartphone auf den Markt kommt, ist noch unbekannt. Oppo neigt durchaus zu Ankündigungen neuer Technologien Monate vor dem Release der Produkte. Aber wer tut das heute nicht?
Oppo ist eine Tochter von BBK-Electronics, der Konzern, zu dem auch die Marken Vivo und OnePlus gehören. Er zählt zu den größten Smartphones Herstellern der Welt, laut Wikipedia zu den TOP 5.
8 Gedanken zu „Kamera unter Display: Oppo zeigt weltweit erstes Smartphone“
Die Kommentare sind geschlossen.