Home » Apps » iTunes-Karten: Real,- verschenkt 20 Prozent

15. März 2014

Philipp Tusch

iTunes-Karten: Real,- verschenkt 20 Prozent

In der nächsten Woche kommen Sparfüchse abermals auf ihre Kosten. Die Supermarktkette Real,- lässt mal wieder die Prozente purzeln. Für eine 50 € iTunes-Karte zahlt ihr in den Aktionstagen vom 17. bis zum 22. März nur 40 €. Der Rabatt wird entsprechend an der Kasse abgezogen.

Wie immer gilt: Der Wert der Geschenkkarten wird beim Einlösen auf das iTunes-Guthaben verbucht und kann dann für Musik, Filme oder Apps auf iOS und dem Mac ausgegeben werden.

Bildschirmfoto 2014-03-15 um 15.30.19

Vielen Dank für Eure Mails!

22 Gedanken zu „iTunes-Karten: Real,- verschenkt 20 Prozent“

  1. Wenn es sein musst gehe ich mit 100 leuten dort einkaufen. Dann lasse ich aber jede karte einzeln bezahlen. Mal sehn wie lange die dafür brauchen :)
  2. Lustig wie man versucht mit allen Mitteln diese Karten an den Mann oder an die Frau zu bringen. Ich hatte vor einigen Tagen mal ein Gespräch mit dem Filialleiter aus einem Rewe und der hat mir erzählt das man die Karten einfach nicht los wird und das die Google Karten vom ersten Tag an einfach besser verkauft werden als die von Apple.
    • iTunes Store Karten gibt’s schon seid Jahren und Play Store Karten erst seid n paar Monaten in Deutschland. Natürlich verkaufen sich gerade die Play Store Karten besser, denn erstens gibt’s mehr Android User und zweitens ist der Ansturm auf Play Store Karten grad größer, weils die erst seid kurzem gibt. Es gibt trotzdem noch genug Leute, die iTunes Karten kaufen, in Supermärkten sind die Haken mit den Karten oft nur noch spärlich bestückt, was darauf hindeutet, dass sie schon gut weggehen
    • Das ist doch nur wieder so ein Apple hater der provozieren will! : Die Geschäfte Versuchen mit den iTunes rabattsaktionen künden ins Geschäft zu locken, welche dann auch noch andere Produkte kaufen! Und das gelingt auch sehr gut, da die Katzen bei den Aktionen oft sehr schnell vergriffen sind! Mit google Karten locken sie keine künden an ( und wenn ein paar, dann sind das eh schlechte Kunden, weil arm und/ oder geizig, sonst hätten sie ja ein anständiges smartphone und nicht eines, mit nem os für Diebe und musikkopierer)
  3. Für den App Store meldet Apple im Jahr 2013 einen Umsatz von über 10 Milliarden US-Dollar. Der Dezember 2013 war der erfolgreichste Monat in der Geschichte des App Stores. Also die Sorgen möchte ich auch haben.
  4. wieder mal offtopic sry. es geht um ios 7.1 : wenn ich beim auswählen eines hintergrundbilds auf „perspektive aus“ drücke bewegt sich das bild immer noch im homescreen. was bringt diese funtktion also eigentlich?
    • Meinen Versuchen zufolge wird die Perspektive beim Sperrbildschirm dadurch aktiviert oder deaktiviert. Bei Homescreen ändert sich bei mir auch nichts.
      • Bei mir nicht, versuche es mal. Wenn man die Bewegungen auch auf dem Homescreen abschalten will dann: Einstellungen – Allgemein – Bedienungshilfen – Bewegung reduzieren! Dann regt sich nix mehr. Perspektive aus soll auch was damit zu tun haben, dass manche Bilder, die man als Bildschirmhintergrund verwenden wollte, zugeschnitten wurden. Es wurde reingezoomt. Irgend sowas habe ich mal gelesen.
      • wenn ich bewegung reduziere dann sieht das nicht so gut aus wenn ich zb ordner öffne. ich glaube viktor hat recht. mit perspektive aus ist das bild in voller größe glaube ich da ohne dass hineingezoomt wurde und es bewegen sich somit die ordner um das bild herum. sicher bin ich mir da aber nicht :)

Die Kommentare sind geschlossen.