Home » Apple » iTunes in the Cloud ab sofort in Österreich und der Schweiz auch für Filme verfügbar

8. August 2013

Oliver Kleinstück

iTunes in the Cloud ab sofort in Österreich und der Schweiz auch für Filme verfügbar

In den USA lassen sich mittlerweile praktisch alle jemals gekauften Inhalte unbegrenzt erneut aus dem iTunes Store herunterladen. In Deutschland beschränken wir uns bisher auf Apps, Musik und Bücher. Hierzulande scheinen wieder einmal rechtliche Gründe dafür verantwortlich zu sein, dass der Service nicht vollständig nutzbar ist.

Leser aus Österreich und der Schweiz werden sich aber freuen zu hören, dass iTunes in the Cloud für sie ab sofort auch für Filme funktioniert, wie ifun berichtet. Das heißt, unsere Nachbarn können nun neben den oben genannten Medien auch alle jemals gekauften Filme erneut herunterladen so oft sie wollen. Für Serien funktioniert das aber leider immer noch nicht.

Es ist gut möglich, dass Apple iTunes in the Cloud demnächst auch in weiteren Ländern ausbaut. Deutschlands Chancen stehen aber weiterhin schlecht.

10 Gedanken zu „iTunes in the Cloud ab sofort in Österreich und der Schweiz auch für Filme verfügbar“

  1. Ja leider stehen für Deutschland schlecht weil wir Anno 1900 Gesetze haben und Institutionen die dies verhindern man könne ja einen Cent zu wenig verdienen
  2. Das dies in Deutschland nicht möglich ist, bzw. die Chancen darauf sehr schlecht stehen ist doch ein echtes Armutszeugnis. Mich würde mal interessieren, wer da auf seinen Pfründen hockt und Angst hat, was auch immer zu verlieren? Da kann es doch nur um Geld und Raffgier gehen und dass es bloß nicht leichter ermöglicht wird, die Filme auf einer Bohrplattform zu gucken. Die Deutsche-Filmlobby hätte es bestimmt gerne, das man immer zahlt wenn man einen Film guckt. Eine Dauerberechtigung und die Möglichkeit einen Film wiederholt wegen dieser Berechtigung, ohne erneut zu bezahlen, zu schauen, ist den Herrschaften ein Dorn im Auge.
  3. Und die Filmindustrie wundert sich dann ernsthaft, warum es ihr so schlecht geht, während sie es den tatsächlich zahlenden Kunden so schwer und unkomfortabel wie möglich macht einen Film zu kaufen…Willkommen im 21sten Jahrhundert
  4. Mit Musik geht das meines Wissens nicht, oder? Das geht doch nur, wenn man die Musik noch in der Cloud aber nicht mehr auf dem rechner hat. Hat man beides gelöscht, muss man es neu erwereben. Somit gilt der Einkleitungssatz des Artikels („alle jemals gekauften Inhalte unbegrenzt erneut aus dem iTunes Store herunterladen“) nicht für Musik, oder hat sich das tatsächlich geändert?

Die Kommentare sind geschlossen.