Home » Videos » It’s Road Trip: Apple verheimlicht Autokorrektur-Missgeschick

18. Oktober 2014

Philipp Tusch

It’s Road Trip: Apple verheimlicht Autokorrektur-Missgeschick

Dass die Autokorrektur nicht immer ganz das macht, was der Nutzer will, ist kein Geheimnis. Wenn das aber ausgerechnet auf einer Apple-Keynote passiert, dann sorgt das für großes Gelächter. Apple hat das kleine Missgeschick, das bei der Präsentation der Replay-Applikation live für Kopfschütteln sorgte, inzwischen aus den Keynote-Mittschnitten entfernt.

Am Netz geht der Fauxpas jedoch nicht vorbei. Auf Youtube tummeln sich inzwischen etliche Videos über die wenigen Sekunden, die zeigen, wie aus „Utah road trip“ kurzerhand „It’s road trip.“ wurde und bei Jeff Boudier sowie François Lagunas die Frustration ausbrach.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

[Direktlink]

In den Keynote-Mitschnitten sind die Momente von Apple geschickt entfernt wurden. Hier der Vergleich:

https://www.youtube.com/watch?v=Wrf1bmAfdQM

[Direktlink]

45 Gedanken zu „It’s Road Trip: Apple verheimlicht Autokorrektur-Missgeschick“

    • Äähhm, vielleicht, dass Apple einen banalen Fehler nicht eingestehen kann, den Millionen User live gesehen haben und statt dessen Videomaterial manipuliert?! Nur mal so als kleine Denkhilfe …
    • Fehler passieren immer und überall. Das ist nicht schlimm. Wenn aber Apple gleichzeitig sich in Superlativen ergötzt (das Beste, das Grösste, etc.) ist das langsam lächerlich. Yosemite hat Wlan Probleme, iOS 8.0.1 legt Millionen iPhones 6 lahm, iTunes 12 crasht ohne Ende. Und das soll dann das Beste, Gösste, etc sein?!? Ich bin kein Fan von google, aber man muss sich doch fragen, wieso denen so etwas nicht passiert… Steve Jobs fehlt und Apple hat grosse Mühe gute Software auszuliefern.
      • Du hast zwar Recht, Dr Zee, so etwas wird hier aber nicht gern gelesen. Die meisten hier sind etwas ääh, „unkritisch“? ;)
      • Bin kein Apple fan aber einige Produkte sind einfach der Hammer, aber seit einigen Jahren lässt Apple recht nach mit der Qualität in Software und manchmal auch Hardware, so eine Firma sollte die Qualität konstant halten können und nicht solche grobe fehler machen
      • Wie, unkritisch? Das Realitätsverzerrungsfeld wirkt immer noch! Am 09.09. und vorgestern gerade wieder nachjustiert und ausgestrahlt an die Schäfchen.
  1. Naja es ist kein richtiges Missgeschick der Autokorrektur… Er hatte eindeutig bei Utah das h vergessen, und da das „U“ direkt neben dem „I“ und das „A“ neben dem „S“ auf der Tastatur liegt, wurde aus „Uta“ eben durch die Autokorrektur „It’s“. :)
  2. Ist nicht so schlimm – Josef Stalin hat auf Fotos auch unliebsame Objekte (Menschen) retuschieren lassen. Allerdings verschwanden diese anschließend auch ganz plötzlich aus dem „echten“ Leben. Wer die Macht hat, manipuliert sich die Geschichte nach seinen Vorstellungen. Wurden Boudier und Lagunas eigentlich n a c h der Keynote noch irgendwo lebend gesehen? :)
    • das hat auch niemand behauptet. Es ist nur ein sehr schlechter Stil, sich das nicht einzugestehen. Jetzt redet eben jeder drüber, wäre den meisten niemals aufgefallen.
    • … und peinlich verheimlicht! Hätte ein Apple-Konkurrent genau so gehandelt, wäre das Gezeter hier sicherlich groß gewesen. Aber wenn Apple das macht, geht das in Ordnung? Stockholm Syndrom?
  3. Bei vielen Fernsehsendungen soll es auch „live“ sein. Und dann merkt man aber doch schnell wieviele Schnitte drin sind weil irgendwo gepatzt wurde oder sogar nur wegen der Anpassung der Sendezeit. Da kann ich mich hierüber wirklich nicht aufregen.
  4. Einige Kommentare muss man nicht verstehen. Was bitte soll daran so schlimm sein? Wieso gibt’s jetzt so nen Hype darum? Ach ja wertvollste Firma halt. Da sucht man gern auch mal Kritik unter Niveau. Da sind Google und andere Firmen natürlich viel besser. Hahaha. Glaubt jetzt echt jemand daran dass das nen Apple Fan interessiert. Wegen so einer Lappalie.
    • iDevices bekommt man doch heute mit jedem Vertrag hinterhergeschmissen. Von daher ist es auch für die jüngere Gesellschaft oder für Arbeitslose kein Problem sich ein Apple Gerät zuzulegen. Und sei mal ehrlich, bei dem Niveau mancher Kommentare hier kann man nur davon ausgehen das sich dahinter pubertierende Jugendliche verbergen.
  5. Ich denke doch, dass ich auch unabhängig von Utah das nächste iPhone kaufen werde. Und wenn Utah das größte Problem darstellt, bin ich doch sehr zufrieden ;)
  6. Wie aus einem lächerlichem Schreibfehler gleich über fehlerhafte Hardware und software diskutiert wird. Wieso wird hier auf iOS und OSX eingegangen? Das tut nichts zum Thema. Naja in diesem Sinne so far P.s die schreibkorrektur wollte gerade aus „so far“ ….. „So gar“ machen. VOLL Schlimm nun habt ihr was neues zu diskutieren
    • @Chris: Es geht nicht um „einen lächerlichen Schreibfehler“, das wäre ja banal. Dieses peinliche Vertuschen des „Schreibfehlers“ ist es, was uns nervt. Es geht darum, dass Apple uns alle mit seiner „Scripted Reality“ verarschen will. Wie blöd muss man eigentlich sein, um sich das Gefallen zu lassen? Soll ich es dir noch einmal ganz langsam erklären?
      • No du erbärmlicher Klugscheißer muss er dir es noch einmal erklären oder beginnst du einmal dein Gehirn zu benützen?
  7. Das hat doch nichts mit Verheimlichen zu tun. Es ist doch ganz normal und nachvollziehbar, dass man ein Produkt perfekt präsentieren möchte und entsprechend nachbessert.

Die Kommentare sind geschlossen.