Bilder über Bilder. Bauteile über Bauteile. Das Design des kommenden iPhones schaut überall gleich aus. Die Rückseite aus Glas und Aluminium, der kleine Dock-Connector, der nach unten gerutschte Lautsprecheranschluss, das langgezogene Display, die zentrale Frontkamera…. Und, und, und. Die Bauteile und Bilder sprechen die gleiche Sprache.
In China kann man jetzt sogar Bauteile für 24 Stunden ausleihen. Anhand dieser Bauteile fertigen die Hüllenhersteller schon jetzt die ersten Cases. Das wird häufig so gemacht, damit zum Start dann schon viele iPhone-Hüllen auf Lager sind.
Es wäre für die Hersteller dann jedoch nicht so gut, wenn uns Apple mit einem anderen Design überrascht. So war es zum Beispiel letztes Jahr beim iPhone 4S.
Auch dieses Jahr können wir uns nicht so richtig damit anfreunden, dass trotz Apples Geheimhaltungstaktik wirklich alles schon sicher scheint.
Glaubt ihr daran, dass Apple das spekulierte Design verwendet? Oder wird uns der iKonzern am 12. September überraschen?
7 Gedanken zu „Ist das Design des neuen iPhones wirklich so sicher?“
Die Kommentare sind geschlossen.