Mark Zuckerberg

4. Januar 2016

Moritz Brünnemann

Iron Man: Mark Zuckerberg will Jarvis für sein Haus entwickeln

Wer sich einen der drei Iron Man Teile zu Gemüte geführt hat, dem wird der Name „Jarvis“ sicherlich ein Begriff sein. Hierbei handelt es sich um den persönlichen Assistenten von Tony Stark, gespielt von Robert Downey junior. Jarvis unterstützt Stark bei nahezu allen Aufgaben im Haus und zeichnet sich durch seine künstliche Intelligenz aus. Diese künstliche Intelligenz nimmt sich Facebook CEO Mark Zuckerberg als Challenge für sein Jahr 2016 vor.

mark-zuckerberg-qa
Via Facebook Post verkündete er, dass für 2016 ein ähnlicher Assistent in seinem Haus geplant sei. Dieser soll künftig die Kontrolle über Musik, Temperatur und Licht haben. Außerdem soll Zuckerberg Unterstützung erhalten wenn es um die Tagesplanung geht. Sogar bei der Kindererziehung könnte „Jarvis“ helfen und als Babyphone fungieren, beispielsweise dann, wenn Zuckerberg sich nicht im selben Raum wie seine Tochter befindet. Während andere sich vornehmen etwas mehr Sport zu treiben, hat der Facebook CEO größere Pläne. Wir sind gespannt was das Jahr 2016 in dieser Hinsicht noch so bringt.

33 Gedanken zu „Iron Man: Mark Zuckerberg will Jarvis für sein Haus entwickeln“

  1. Klar, warum nicht. Dann weiß Facebook auch noch was innerhalb meiner vier Wände passiert und erzählt wird.
  2. Cool. Wenn er dabei die „Hologramm-Bildschirme“ noch entwickeln würde, hätten wir dann sogar noch alle etwas von….
  3. Man mag von ihm halten was man will, aber das ist auf jeden Fall ein Schritt in die absolut richtige Richtung! Das würde ich unter Smart Home verstehen!
  4. Der Vergleich zu Jarvis ist dann aber etwas verfehlt. In Ironman zeichnet er sich vorallem durch seine Persönlichkeit und seine fast menschenähnlichen Gespräche aus. Wenn er einen Assistenten entwickelt, der „nur“ Sachen (z.B. Termine) wiedergibt und Einstellungen festlegt, ähnelt dieser eher Siri. Da ist Jarvis als Vergleich etwas übertrieben ?
    • Das wäre im Prinzip Siri nur etwas verbessert. Wenn man ganze Gespräche führen könnte ohne das „Das habe ich nicht verstanden“ könnte wäre das was cooles aber sonst naja bin ich mal gespannt.
  5. Klingt sehr interessant – hab die Filme allerdings nicht gesehen. Soll er ruhig mal machen, hat er was zu tun ?.
  6. Das Thema ist recht interessant. Helfer im Haus ist eine Sache, aber die künstliche Intelligenz ist ein sehr komplexes Thema, das wird sich erstmal nicht so leicht realisieren lassen. Mal sehen was Mark in diesem Jahr schafft.
  7. Solange er den Big Brother nur bei sich zuhause razsläßt…, Nur dabei wird es leider nicht bleiben…. Schöne neue Welt
  8. Um genau zu sein ist Jarvis keine Künstliche Intelligenz sondern nur ein Programm. Ultron ist eine KI. Beides zu sehen in Avengers – Age of Ultron.
    • Ähm, ja jarvis ist ein Programm, aber auch gleichzeitig intelligent, sonst könnte er ja nicht selbständig arbeiten. Jarvis berechnet auch neuartige Dinge ohne vorher die Infos bekommen zu haben.
  9. Um besser zu werden als Home Kit, gehört ja nicht viel dazu. Bei Home Kit ist auch ein ganz großer Nachteil dass es an eine Apple ID gekoppelt ist. Man stelle sich vor, man verkauft sein Haus und der neue Besitzer muss alle Lampen Schalter und so weiter neu einrichten. Mal schauen wie der Zuckerberg das macht.
  10. Und keiner hinterfragt kritisch wo das dann korrelierend mit Facebook in Zukunft hinausläuft. In ferner Zukunft wissen die Einbrecher nicht mehr nur durch den Eintrag vom Urlaubspost, sondern Jarvis FB macht den automatischen Eintrag, wann sein Herr seine Residenz verlässt und besser noch wann er frühestens wiederkommt …
      • Klar…um seine Datensammelei weiter voran zu treiben und so nen Quatsch zu entwickeln…Technik vor Menschlichkeit…juhu Zukunft!
      • Vieles was früher als Quatsch oder Technikspielerei gesehen wurde, nutzen wir heute jeden Tag z.B. PCs und natürlich auch Handys und Smartphones. Das gleiche gillt auch fü die Zukunft, dass was wir heute her noch als Spielerei sehen, z.B. Smart Home, vernetzte bzw. selbstfahrende Autos, Roboter die uns sowohl zuhause als auch bei der arbeit helfen, Virtuelle Welten usw. könnten für uns alltag werden. Wir sind vielleicht noch nicht so weit sie in unseren alltag zu integrieren, aber die Technik selbst ist es schon längst, man muss sich nur die Entwicklung in Japan mal sehen.
  11. …. Und genau das sollte uns zu denken geben. Was aber nicht passiert, die schleichende Entmündigung des Individuums wird sogar noch unterstützt, alles unter dem Deckmantel des Fortschritts und natürlich „ausschließlich zum Wohle der Menschheit “ !!! Nun ja Nobody is perfect, das mit dem Wohle klappt halt leider nicht für alle, aber für ein paar Menschen ist doch auch schon was…. Ein Schelm wer was Böses dabei denkt…
  12. So kann man auch den Aktienwert in die höhe schnellen lassen. Da bin ich mal neugierig, wie sich die ach, so tollen Nachrichten entwickeln. Jarvis ist eine KI also das kann der Junge für 2016 mal vergessen. Die Temperatur, das Licht etc. hätte man schon längst mit Siri oder ähnlichen Assistenten regulieren können. Ein Sprachinterface und ein paar Zeitschaltuhren und ein paar gute Ingenieure und wir hätten das alles schon. Es gab schon zu meiner Jugendzeit akustische Lichtschalter (klatschen für an oder aus) oder die SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) an den Berufsschulen. Soll nicht Bill Gates sein Haus schon komplett elektronisch steuern können? Seit dem iOS 9 gibt es Hey Siri. Das gab es sicher schon ewig lange in den Schubladen. Zuckerberg allein schafft das sowieso nie. Der hat noch nie etwas Neues geschaffen. Plattformen wie Facebook gab es schon lange,lange vor Facebook. Sie sind aber eingegangen. Und da konnte man weit mehr machen als auf Facebook. Sein Glück, dass er die Gunst der Stunde erkannte und das Vakuum genutzt hat. Oft braucht man auch Glück im Leben. Glaubt übrigens einer, dass der Junge auch nur irgendwas allein macht? Der hat schon seine klugen Köpfe.

Die Kommentare sind geschlossen.