Home » Featured » iPhones bald noch wasserdichter? Apple patentiert neuartigen Lightning-Port

9. März 2018

Roman van Genabith

iPhones bald noch wasserdichter? Apple patentiert neuartigen Lightning-Port

Sind iPhones bald noch besser gegen eindringendes Wasser geschützt? Apple hat einen Lightning-Stecker patentiert, der wasserdicht ist. Das iPhone könnte somit auch in feuchtem Umfeld geladen werden, ohne dass die Gefahr eines Wasserschadens besteht.

Wasser und Elektrogeräte, das ist noch nie eine besonders glückhafte Konstellation gewesen. Von gefährlichen Stromschlägen abgesehen, reagieren Smartphones und andere Gadgets gar nicht gut auf eindringendes Wasser.

Natürlich bilden die Anschlüsse einen Weg für Wasser ins Innere von Geräten, wobei Apple hier durch die Streichung des Klinkensteckers schon eine Öffnung hat wegfallen lassen.

Apple hat nun ein Patent zugesprochen bekommen, das verhindern soll, dass iPhones durch die verbliebene Öffnung volllaufen. Dabei soll der Lightning-Port so ausgeführt werden, dass er wasserdicht ist.

Wasserdichter Lightning-Stecker - Patent - Patently Apple
Wasserdichter Lightning-Stecker – Patent – Patently Apple

Erreicht werden könnte das über verschiedene Elemente, die sich beim Einstecken des Steckers dicht anlegen und so kein Wasser mehr durchlassen.

Das Patent wurde bereits im ersten Quartal des vergangenen Jahres beantragt und Apple nun zugesprochen.

Ob es je in ein fertiges Produkt mündet, ist wie immer unklar. Apple patentiert bekanntlich viel, nicht alles findet auch in Endkundenprodukten Anwendung.

Allerdings hat ein wasserdichter Lightning-Port mit Blick auf die zuletzt immer wieder demonstrativ als wasserdicht beworbenen iPhones durchaus eine gewisse Wahrscheinlichkeit. Diese sollen inzwischen auch ein Bad schadlos überstehen.

18 Gedanken zu „iPhones bald noch wasserdichter? Apple patentiert neuartigen Lightning-Port“

  1. Allso ich würde backups wierless durchführen und den Lightning durch den platzsparenden Pin connector vom iPad tauschen und gut is
  2. „…noch wasserdichter…“ – ich glaub wasserdicht kann man nicht steigern 🤣 Entweder ist etwas wasserdicht oder nicht. Wasserabweisend oder -resistent würde es besser treffen 😉
    • Dinge können wasserdicht in verschiedenen Tiefen sein, kann man also steigern. Ein iPhone, das bis zu 15 Meter wasserdicht ist, ist „wasserdichter“ als ein iPhone, das nur bis zu 5 Meter wasserdicht ist. Es gibt da verschiedene Normen, die sich auf den möglichen Wasserdruck beziehen.
      • Entweder es ist dicht oder es ist nicht dicht. Eine Frau im 9. Monat ist auch nicht schwangerer als eine im ersten!
      • Das ist nicht vergleichbar. Ein iPhone ist bei 20m Tiefe NICHT wasserdicht. Bei 1m sehr wohl. Schwanger ist Schwanger und da nimmst du nur die Zeit rein. Aber selbst da gibt es Unterschiede. Bei den Normen gibt es Gruppen die bei n Metern für 60 Minuten Wasserdicht sind oder bei gleicher Tiefe 2 Tage durchhalten. Das ist ein Unterschied dem ein realen technischer Aufwand geschuldet ist und auch im Ergebnis einen Messbaren Unterschied ausmacht. Der Aufwand beim Kindermachen ist bei gleicher Frau und Mann i.d.R. identisch mit, wie du schon sagst, gleichem Ergebnis: Schwanger oder nicht Schwanger!
  3. die sich beim Einstecken des Steckers dicht anlegen und so kein Wasser mehr durchlassen. Und wenn man nix reinsteckt?
    • Na dann kannst dein iPhone auch in der Badewanne laden 😉 Wäre ja schlimm, wenn einem beim Chatten in der Wanne der „Saft“ ausgeht 🙈
  4. Der Artikel ist irreführend formuliert. Der Lightning Anschluss am iPhone, also die Buchse, ist auch heute schon wasserdicht! Was mit dem Patent ermöglicht wird, ist bloß die Möglichkeit, das iPhone auch in einer nassen Umgebung zu laden, da der Stecker (!) eine Dichtung besitzt, die verhindert, dass Wasser die Kontakte beim Laden überbrücken kann.
      • Sicher ist er das. Das Wasser läuft nur in die Buchse aber, dass hat 1. keine direkten negative Auswirkung (Kurzschluss oder was auch immer) und 2. läuft das Wasser nicht in das iPhone weiter. Evt. Kann man sich noch über „dicht“ streiten, da ja Wasser in die Buchse läuft. Aber Wasserfest ist die Buchse in jedem Fall. (PS: Wie lange muss man eigentlich zwischen 2 Posts warten? Der letzte ist schon 19 Minuten her und der letzte Versuch ging nach 17 Minuten noch schief…)

Die Kommentare sind geschlossen.