Einen Tag vor der Keynote haben Entwickler aus dem Golden Master von iOS 11 auch einige Details zur CPU des iPhone X herausgeholt. Diese hat, wie es den Anschein hat, sechs Kerne und setzt erneut auf einen Mix aus Hoch-Performance- und Hoch-Effizienz-Kernen.
Blickt man auf die einschlägigen Benchmark-Tools und deren Ergebnisse, waren iPhone-Prozessoren ihren Konkurrenten aus dem Android-Lager in der Vergangenheit effizienztechnisch immer mehr als gewachsen, ohne dass Apple die Kernexplosion von Octa- und DecaCore-CPUs mitmachte. Der A10 Fusion, der im iPhone 7 zum Einsatz kommt, verfügt über vier Kerne, im iPhone X werden es anscheinend noch zwei mehr sein.
Ein Entwickler fand einige Details zum Prozessor heraus, der von TSMC stammen und A10 Fusion heißen dürfte. Demnach verfügt er über sechs Kerne : Zwei davon sind auf hohe Performance getrimmt und vier Kerne sind auf hohe Effizienz optimiert.
A11 Fusion is a 4+2 core device https://t.co/mqtIKcjBmG
— Steve T-S (@stroughtonsmith) 10. September 2017
Im A10 Fusion waren jeweils zwei Kerne auf Performance und zwei auf energiesparende Effizienz ausgelegt.

Eine Lastregulierung von Apple gibt den A10 Fusion dem System gegenüber als Zwei-Kern-CPU aus. Die vier Effizienzoptimierten Kerne dürften bei Aufgaben mit geringen Ansprüchen wie E-Mails lesen oder Musik hören zum Einsatz kommen.
Ob der A11-CPU nur im iPhone X oder auch in den anderen beiden Modellen zum Einsatz kommt und ob Apple hier in der Konfiguration Unterschiede macht, ist noch nicht bekannt.
7 Gedanken zu „iPhone X: A11-CPU kommt mit sechs Kernen“
Die Kommentare sind geschlossen.