In Asien spekuliert man bereits über die Zukunft von Apple: Angeblich werde man 2014 in Sachen Displaytechnologien einiges in Bewegung setzen. ET News liefert uns dazu einen Fahrplan, der zu Teilen glaubhaft erscheint. Hier kurz die Zusammenfassung:
iPhone: Apple soll die Größe der Bildschirme im iPhone 6 nocheinmal erhöhen. Bis zu 5 Zoll sei hier möglich, auch wenn wir tendenziell auf 4,5 Zoll setzen würden.
iPads: Auch bei den iPads plane Apple wie schon bei den iPhones ein Einstiegsmodell mit der Vorjahres-Technik. Außerdem soll Apple 12,9 bzw. 13 Zoll Tablets fertigen, um den Markt auf mehr Kunden auszuweiten. Die Konstellation nach ET News: 7,9 Zoll iPad mini, 9,7 Zoll iPad und 12,9 Zoll iPad maxi.
iPad mini: Das iPad mini bekommt angeblich erst 2014 ein Retina Display.
iWatch bekommt angeblich ein 1,5 Zoll OLED-Display.
MacBooks bekommen 2014 deutlich energie-effizientere IZGO-Displays.
Zulieferer: Apple will weiter auf Japan Display setzen, aber verstärkt auch mit Samsung und LG ins Geschäft kommen.
Für gewagt halten wir die Prognosen nicht. Lediglich die Tatsache, dass Apple auch ein Einstiegstablet plane, wollen wir nicht so recht glauben, da man mit dem iPad mini schon eines hat. 12,9 Zoll iPad halten wir hingegen für sinnvoll – vor allem mit Blick auf Designer, Geschäftsleute und Schulen. Größere iPhone Displays würden ebenfalls deutlich mehr Kunden ansprechen – und ja, auch ein 4,5 Zoll Display lässt sich noch bequem mit einer Hand bedienen. Höher würden wir aber nicht gehen. Der Rest ergibt sich. Zwar bezeichnete Tim Cook OLED Displays zuletzt als „schrecklich“, einer iWatch aber käme die Energieeffizienz zugute. IZGO-Displays im Mac sind ebenfalls drin. Beim iMac und dem Thunderbolt-Display muss Apple sowieso noch die Retina-Technik nachholen.
24 Gedanken zu „iPhone, iPad, iWatch und Mac: Was Apple 2014 ändern könnte“
Die Kommentare sind geschlossen.