Home » iPhone » iPhone im Flugmodus aufladen: Lohnt sich das?

7. Februar 2014

Philipp Tusch

iPhone im Flugmodus aufladen: Lohnt sich das?

Eine weit verbreitete Ansicht. Das iPhone lädt schneller, wenn ihr es im Flugmodus ansteckt. Doch was steckt wirklich hinter dem Mythos? Yoni Heisler hat es am iPhone 5s getestet.
IMG_2006
In seinen Tests hat er das iPhone unter iOS 7 einmal mit angeschaltetem und ausgeschaltetem Flugmodus voll aufgeladen. Da bei aktivierter Einstellung jegliche Verbindungen gekappt werden, liegt die Vermutung auf der Hand, das Handy würde schneller laden. Das Ergebnis der Versuche von Heisler ist dennoch ernüchternd. Lediglich drei Minuten Differenz war zu verzeichnen. Während das Gerät im Offline-Modus 1 Stunde und 29 Minuten brauchte, um von 1 % die 100 % zu erreichen, bedurfte es bei ausgeschaltetem Flugmodus 1 Stunde und 32 Minuten. Viel kann man entgegen der allgemeinen Tipps also doch nicht herausholen. Gut zu wissen.

24 Gedanken zu „iPhone im Flugmodus aufladen: Lohnt sich das?“

  1. Man hätte in dem Test Vllt die 60% Marke mit einbeziehen können .. Weil in meinem selbst test hat dich das iPhone 5 bis 60% im flugmodus deutlich schneller geladen
  2. Das iPhone läd sich im Flugmodus schneller als im Normalen Modus. Das ist Klar. Aber wenn das iPhone im Normalen Modus lädt, dann geht man auch mal dran und schreibt nachrichten und so. Versteht ihr?
  3. Euer iPhonr braucht 1h 30? Meins braucht von 20% (!!!) bis 100% 2h 10. flugzeugmodus war an und es war keine App im Hintergrund. Ist das normal?
  4. Bitte liebes ap-Team überarbeitet den Artikel nochmal, denn 100% bedeutet noch lange nicht voll aufgeladen! Ein iPhone lädt danach noch bis zu einer Stunde.
    • Wenn du den Original Artikel anschaust, wirst du feststellen, dass tuaw auch mit 25 Prozent ect gerechnet hat. Außerdem geht es nicht um voll aufgeladen, sondern darum, wer schneller ein Zeil erreicht. Jetzt verstände?
  5. Komische ladezeit.. Mein 5er braucht über 2 Stunden .. Bis 90% geht es schnell und dann dauert es ewig irgendwie am längsten die Spanne ab 97%-100%
  6. Wenn man schaut, wie wenig Akku ein iPhone mit aktiviertem 3G z.B. nachts nur verbraucht, wenn man es nicht benutzt, ist eigentlich klar, dass die Ladezeiten relativ gleich sind. Die Ladezeiten bei der 5 Serie ist wesentlich kürzer als bei 4/4S, Dank Lightningkabel
  7. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei „Zubehör“ Kabeln die Ladezeit wesentlich länger ist als bei den Originalkabeln!! Ist Euch das auch schon mal aufgefallen?

Die Kommentare sind geschlossen.