26. März 2013

Philipp Tusch

iPhone 6: Transparentes Saphir-Display bereits in Produktion

Kürzlich haben wir euch das kratzfeste Saphir-Glas vorgestellt, das ein potenzieller Kandidat für das Display des iPhone 6 ist. Diese Mutmaßungen verhärten sich jetzt, da die Produktion des Bildschirms im Auftrag von Apple angeblich bereits begonnen hat.
1441B752-13E6-4FEB-B850-33459B8D07B7.jpg

Laut aktuellen Berichten, ist die Fertigung der neuen Displays auf den Produktionslinien von Sharp angelaufen. Während momentan Gorilla-Glas in den iPhones verwendet wird, soll es in den nächsten Generationen für die neuen Saphir-Kristalle Platz machen. Der Vorteil wäre, dass der Bildschirm ultradünn und sehr kratzfest ist. So könnte sogar mit einem handelsüblichen Kugelschreiber auf dem Smartphone geschrieben werden. Ferner spricht es dafür, dass das iPhone 6 erheblich schmaler wird.

Knowyourmobile geht außerdem von einem transparenten Display aus. Hier haben wir unsere Zweifel, da es nur bedingtMehrwert für den Endverbraucher bieten würde, zumal Akku und Prozessor nicht transparent sind.

Ob der Saphir-Bildschirm im iPhone 6 erst 2014 oder sogar schon im iPhone 5S in diesem Jahr verbaut wird, bleibt abzuwarten. Irgendwann aber wird Apple den Schritt wagen und sich vom Gorilla-Glas verabschieden.

20 Gedanken zu „iPhone 6: Transparentes Saphir-Display bereits in Produktion“

    • Kann dich verstehen, die Android-Handys sind schon vielversprechend. Dieses Jahr sollte man aber noch abwarten und Apple ne Chance geben, in Sachen iphone scheint sich ja einiges zu tun :)
  1. Das größte Problem für die Verwendung von Saphirglas in Smartphones ist, dass es aufgrund von stärkerer Lichtbrechung zu ungewollten starken Reflexionen kommt. Um dies zu verhindern, werden Uhrengläser mit einer entspiegelnden Schicht eingedampft um Reflexionen vorzubeugen. Der Nachteil daran aber, diese Schicht ist nicht so widerstandsfähig wie das Saphirglas und das ganze ist derzeitig 10 mal teurer als Gorilla Glas, was dem Preis des iPhone nicht sonderlich gut tut.
  2. Ich habe so das Gefühl das  immer kann wenn sie wirklich wollen. Bis jetzt wollten sie vielleicht nicht zu viel machen weil der Erfolg doch noch sehr groß war. Aber da jetzt immer öfter darüber gesprochen wurde das  nicht mehr das ist was es war wollen Bzw. Müssen sie nachlegen. Ob sie das schaffen was sie Vorhaben wird sich zeigen. Ich bin sehr gespannt was mit ios 7 passiert. Das wird auch einer der wichtigsten Punkte sein für viele. ( denke ich )
  3. Das waere definitiv ein Killer Feature!! Ich kenne und liebe Saphir Glas von meiner citizen!! Echt Hammer kratztest und stabil!!! Hoffentlich schon im iPhone 5S und nicht erst im 6er!!
    • Du meinst also das wäre ein Killer Feature? Wie leicht man dich zufriedenstellen kann :) Wie oft ist dein jetziges Glas gesprungen oder zerkratzt ? Ich hab noch nie ein Glasbruch gehabt, oder kratzer drauf. Ich glaube bei normaler benutzung wird nie was passieren. Also wird es kein normalen Menschen jucken was du Killer Feature bezeichnest. Da sollten ganz andere sachen kommen und nicht sowas einfaches, das wird dann vieleicht jeder andere Hersteller auch haben und wo ist dann das Killer Feature ? Es wäre mal fehlerfreie updates zu machen und endlich ein Akku der auch mal länger als ein tag hält und die vielen schönen sachen welche es bei Android auch schon lange gibt.
      • Ich bin sehr vorsichtig mit meinen iPhone s , aber einmal ist es mir auch schon passiert ( natürlich beim feiern, ohne Schutzhülle. ;-p) dass mir das 4S leider auf Beton gefallen ist, und dabei Gabs einen kleinen riss, außerhalb des Displays… Und Kratzer hab ich auch ( minimale, aber es sind eben welche) drauf… Waere mit Saphir Glas wohl nicht passiert… Fazit: bin überzeugt von Saphir Glas
  4. Also ich kann jedem nur empfehlen, sich das Note 2 von Samsung zu gönnen. Es mag zwar nicht jedermanns Sache sein, so ein großes Smartphone zu besitzen, aber ich persönlich findie diese Größe richtig angenehm für alle Programme, Internet usw.
  5. Hört sich gut an, aber es wäre eine gute Idee Solarzellen auf die Rückseite zu verbauen, um das Smartphone ohne Netzteil aufzuladen. Licht hat man ja genug.

Die Kommentare sind geschlossen.