Home » Apple » iPhone 6 (Plus): Apple startet zwei neue Werbespots

23. September 2014

Philipp Tusch

iPhone 6 (Plus): Apple startet zwei neue Werbespots

Bereits zum iPhone-Event selber hat Apple die ersten beiden Werbespots für die neuen iPhones veröffentlicht. Jetzt legt der Konzern mit zwei weiteren Videos nach, die ebenfalls in demselben Stil aufschlagen und von den beiden US-Stars Justin Timberlake und Jimmy Fallon besprochen werden.

Mit den zwei neuen Spots deckt Apple einmal die Vorteile eines größeren Displays auf und hebt außerdem die Kameras der iPhone-Modelle hervor.

https://www.youtube.com/watch?v=I3uAoeQBpcQ

[Direktlink]

https://www.youtube.com/watch?v=AdbggN5XB0Y

[Direktlink]

17 Gedanken zu „iPhone 6 (Plus): Apple startet zwei neue Werbespots“

  1. Samsung sollte sich ein Beispiel nehmen und auch lustige Videos machen anstatt Videos wie man Apple blöd da stehen lässt. Übrigens kein Gerät dieser Erde ist perfekt auch nich Apple, aber immer noch um einiges besser als Samsung. Es gibt kein Perfekt sondern nur ein besser und schlechter!!! Und in diesem Fall finde ich Apple besser, dafür und da kann wirklich keiner Meckern ist Samsung bei den Fernsehn besser. Und weil ich schon oft hier von wahrscheinlich Android Nutzer gehört habe “ Apple iPhone“ sind teuer . Das kommt vielleicht daher da sie ein eigenes System haben und Hochwertiger Materialien einsetzen. Alu kostet einfach mehr als Plastik( oder wie ihr das auch nennen wollt ) und ein besseres System kostet halt auch mehr. Wenn sich jemand fragt warum ich diesen Text schreibe mir war langweilig und wollte so neben bei das mit dem Preis erklären weil viel ( nicht Apple Fans ) rum meckern. Wenn Fehler drin sorry
    • Die paar Dollar Unterschied der Materialien rechtfertigt ganz bestimmt nicht den mittlerweile übertrieben hoch angesiedelten Preis.
      • Hack doch auch noch etwas auf HTC rum das M8 ist sogar teurer und auch ein Samsung S5 kostet seine 799.- CHF genau wie ein iPhone 6.
    • Ein iPhone respektive Smartphones insgesamt sind eben Luxusgegenstände. Es vergessen viele auch, dass nicht nur das Material bei den Kosten dabei ist, auch die Forschung und Entwicklung, die Verpackung, der Versand, die ganzen Stores, all die Angestellten, das Service und die Infrastruktur in Form von iTunes und iCloud samt den Servern. Sowie neue (i)OS alle Jahre. Das muss mal alles finanziert werden. Ob die Preise angesichts der hohen Gewinne und niedrigen Löhne gerechtfertigt sind, muss ja jeder selbst für sich entscheiden. Niemand muss sich ein iPhone kaufen. Ich kann mir auch ein LG um 99 Euro kaufen. Und das kann heute Tausend Mal mehr, als die ersten Handys mit Autobatterie und GSM. Ich sehe das iPhone als Luxusgegenstand, und Luxus ist einfach nicht nötig. Den leistet man sich, sofern man kann und will, oder eben nicht. Mir ist es egal, ob jemand ein iPhone oder ein Samsung hat. Nicht mein Problem! Ich finde es allerdings lächerlich, wie die Samsung-Fan-Girls immer kreischen, weil sie das iPhone überteuert finden. Was kostet ein Lamborghini? Kann ich den ausfahren in der Stadt? Und der hat schneller eine Delle als das iPhone 6+, wenn ich nicht parken kann. Soll ich stattdessen lieber einen Panzer kaufen?
  2. Der zweite Spot is witzisch… :-D Wer übrigens Jimmy Fallon nicht kennt, die Tonight Show wird hier bei uns seit 2 Jahren über CNBC Europe ausgestrahlt. Zwar gekürzt, aber immerhin! Sein Co Host ist auch übelst witzig und die live Auftritte mancher Künstler sind Bombe !!
  3. Die Vorteile des größeren iPhone sind einzigartig oder eher ein „Epic Fail“. Wie kann sowas passieren: „bentgate“ ? Fingerprint wieder überlistet. Dann die vielen Bugs mal wieder, was ist da nur los ? Ich finde ohne Jobs geht da gar nix, die treibende Kraft von Jobs kann kein Mensch der Welt erstetzen.

Die Kommentare sind geschlossen.