Home » iPhone » iPhone 5s: Apps stürzen deutlich häufiger ab [Studie]

11. Oktober 2013

Robert Tusch

iPhone 5s: Apps stürzen deutlich häufiger ab [Studie]

Auf dem iPhone 5s stürzen Apps zweimal öfter ab, als auf anderen iOS Geräten. Das Ergab eine auf Monitoring gestützte Untersuchung des Analytics-Unternehmen crittercism.

Demzufolge seien beim neuen Modell 2 Prozent der Apps im Store akut vom Absturz gefährdet. Bei den anderen Modellen, wie dem 5c, liege diese Rate bei nur 1 Prozent. Zurückzuführen ist das Ergebnis auf den 64 Bit A7 Prozessor sowie den M7. Die Entwickler hatten im Vorfeld kaum Zeit Apps auf die neuen Chips zu optimieren bzw. anzupassen.

[…] while developers were able to check their apps for compatibility with iOS 7 during several months of beta testing, the new hardware wasn’t available ahead of time. The iPhone 5s packs a new 64-bit A7 chip and an M7 coprocessor, while the 5c is nearly identical internally to the iPhone 5 […]

Die gute Nachricht: Auch Apple selber versucht dem Problem gegenzuwirken und brachte bereits zwei iOS 7 Updates heraus, die diese Rate minimieren. Bei der alltäglichen Nutzung sollten die Abstürze aufgrund ihrer relativen Seltenheit jedoch kaum stören, heißt es weiter.

18 Gedanken zu „iPhone 5s: Apps stürzen deutlich häufiger ab [Studie]“

  1. Unmöglich. Das iPhone ist perfekt. Da Stürzt nie irgend etwas ab. Das iOS ist perfekt. Apple macht keine Fehler. Da ist sicher Samsung der Schuldige. Diesie Studie wurde von Google manipuliert. ;))
  2. Instagram stürtzt bei mir ab seit dem neuen Update immer wenn ich ein neues Bild uploaden will, bzw dahin komme ich nicht einmal
    • WOW! Das heißt von 100 Apps stürzen statt einer jetzt ganze zwei ab! Das ist ja der HAMMER! Mensch, Mensch! Das ist ähnlich wie Lotto mit 6 Kästchen zu spielen! Man versechsfacht seine gigantischen Gewinnchancen!!!
  3. Statistik, sagt wieder mal nichts aus. Verdopplung hört sich sehr dramatisch an. Ich würde mal sagen abwarten und Tee trinken. Mit den Änderungen am System in Verbindung der kompletten Hardwareänderung am Phone benötigt es einfach noch ein paar Updates bis wieder alles auf Normalmaß ist.
  4. Statistik, sagt wieder mal nichts aus. Verdopplung hört sich sehr dramatisch an. Ich würde mal sagen: abwarten und Tee trinken. Mit den Änderungen am System und in Verbindung der kompletten Hardwareänderung am Phone, benötigt es einfach noch ein paar Updates bis wieder alles auf Normalmaß ist.
  5. ich finde eure news echt gut aber das hier ist bisschen unnötig, als ob das iPhone das einzige wäre wo die apps abstürzen das gibt es bei android und vorallem bei windows auch.
  6. Hab zwar kein 5S, nur ein 5 aber auch bei mir stürzen die Apps oder das ganze iPhone (wenn das Boot-Logo zu sehen ist) wesentlich häufiger ab als mit IOS6. Die Abstürze und 6 kann ich mit einer hand abzählen. Bei 7 hab ich das jetzt schon überschritten.
  7. Ganz ehrlich sch… Drauf die zwei Prozent fallen doch nicht groß auf ist zwar schön das sich jemand mit so etwas befasst aber dennoch relativ unnötig
  8. All diejenigen, die hier rummeckern und auf das neue IPhone schimpfen haben denke ich, 000000000Ahnung von Technik. So eine komplexe Sache wie ein Smartphone ,läuft bei keinem Hersteller perfekt. Mein Iphone 5s läuft jedenfalls, was Abstürze betrifff, absolut nicht schlechter, als mein 4s. Der Rest aber, ist für mich eine 150%ige Steigerung! Leute, ich hatte so viele Möglichkeiten, mit S3 uS4, sowie HTC’s rumzuspielen und länger zu testen. Die funktionieren 0 besser. Die sind größer, aber nicht besser. Die inneren Werte halt.
    • Ich konnte eben mit dem Note 3 mal einige Tests machen und mit meinem 5S vergleichen. Ergebnis ist: das 5S steht jetzt auf bei Ebay zum Kauf und nächste Woche hole ich mir das Note 3. Es ist um Längen besser als mein iPhone. Schneller, Schöner, Schärfer als ein iPhone 5S. Allein was man alles machen kann, davon träumt das 5S noch sehr lange :-) Achja und es hängt nichts, sowas flüssiges habe ich nicht mal mit dem iPhone erlebt, sogar der Akku ist fast doppelt so gut.

Die Kommentare sind geschlossen.