29. Juli 2013

Matthias Petrat

iPhone 5: Wideband Audio/HD Voice ab sofort auch im Vodafone-Netz

Das iPhone 5 nutzt, seit seiner Einführung im September 2012, eine neue Technologie, damit das Telefonieren noch angenehmer wird. Die Rede ist von Wideband Audio/HD Voice.

iPhone-5-keynote-wideband-audio-slide

Dieses Feature des iPhone 5 erlaubt es, dass Gesprächspartner sich besser verstehen.  Durch das im iPhone rückseitig verbaute Mikrofon werden Umgebungsgeräusche analysiert und im Telefonat unterdrückt. Im Vergleich zu einem gewöhnlichen Telefonat, sind die Frequenzraten bei Wideband Audio höher – was ein qualitativ höheres Telefonerlebniss ermöglicht. Der Frequenzbereich steigt bei Wideband Audio/HD Voice von 3,4kHz auf circa 6,4kHz bis 7kHz. Dies ermöglicht, dass mehr Daten in gleicher Zeit übertragen werden können und der Gegenüber klarer und deutlicher zu verstehen ist.

Bisher war dieses Feature in Deutschland nur im Netz der Telekom nutzbar. Ab sofort funktioniert Wideband Audio/HD Voice auch im Netz von Vodafone. Auch funktioniert das Feature netzübergreifen zwischen dem Netz der Telekom und dem Netz von Vodafone. Voraussetzung ist aber, dass beide Teilnehmer ein iPhone 5 nutzen und in einem fähigen UMTS-Netz eingewählt sind.

 

14 Gedanken zu „iPhone 5: Wideband Audio/HD Voice ab sofort auch im Vodafone-Netz“

  1. Das sind solche Funktionen die das iPhone perfekt machen. Werde mir mit dem 5s auch vodafone holen und nicht der Telekom mein Geld zustecken
  2. Heißt „im Vodafone-Netz“ bzw. „im Telekom-Netz“ eigentlich nur bei der Hausmarke oder auch bei den Discountern, die deren Netz nutzen? Also beispielsweise Congstar…
    • Eine gute Frage in den Kommentaren! Bisher funktioniert dieses Feature NUR DIREKT im Netz der Telekom und im Netz von Vodafone. Discounter, wie beispielsweise die Telekomtochter ,,Congstar“, können ,,noch“ nicht mit der Unterstützung dienen.
  3. In Kombination mit einem Bose Bluetooth Headset Serie 2 macht es noch mehr Sinn. Nutze diese für unterwegs zum telefonieren und Webcam-Konferenze falls ich mal nicht im Land bin. Bisschen teuer aber es lohnt sich wirklich. Da würde man die ca. 3.6 kHz Differenz deutlich besser hören.
  4. Leider bringt diese Funktion nur bei der Telekom etwas. Durch das miserable Netz von Vodafone, vor alles auf dem Land guckt man gern in die Röhre. Ausser der Telekom kann ich nichts empfehlen! Wie die Telekom schon sagt: „Ein solch geniales Telefon wie das iPhone verdient einfach das beste Netz!“ ;)
    • So ein schmarn, ich lebe auf den Land und alle meine Freunde haben Vodafone und Super Empfang, freilich gibt es einzelne Orte wo nicht, aber da ist Telekom auch weit entfernt. Man kann das nicht pauschal sagen, sondern muss sich in seiner Umgebung mal umschauen wo was besser. Ist
      • Test und Realität ist sehr häufig weit auseinander. Und es ist nun mal Fakt das man erst in seiner Umgebung schauen muss bevor man entscheidet.
      • Also ich kann das bestätigen: Hatte bis vor kurzem Vodafone, und dort wo ich mit Vodafone Edge hatte , habe ich jetzt mit Telekom meist 3G, und in den meisten größeren Städten lte! Vorallem Internet technisch ist die Telekom weit vorraus! Von der Telefonie her macht es net soviel aus.

Die Kommentare sind geschlossen.