Home » iPhone » iPhone 17: Schuld an Kratzern sollen Apples Ladegeräte sein
iPhone 17 Pro Thumb

25. September 2025

Roman van Genabith

iPhone 17: Schuld an Kratzern sollen Apples Ladegeräte sein

Störende Kratzer verärgerten zuletzt Käufer der neuen iPhone 17-Modelle. Schuld an ihnen trägt offenbar Apple selbst, allerdings nicht in Form einer Produktionspanne. Viel mehr sollen die Ladegeräte in den Apple Stores dafür verantwortlich sein.

Antworten im Fall der unschönen Kratzspuren auf manchen iPhone 17-Modellen:  

Apple hat nun bestätigt, dass die auffälligen Spuren auf den neuen iPhone-17-Pro-Modellen in den Apple Stores durch die dort verwendeten Ladegeräte entstehen. Wie das Unternehmen gegenüber 9to5Mac erklärte, hinterlassen abgenutzte MagSafe-Ladeständer Materialabrieb auf den Geräten. Es handele sich nicht um Kratzer, die Spuren ließen sich durch Reinigung wieder entfernen. Apple will das Problem in den eigenen Stores beheben. Auch ältere Modelle wie das iPhone 16 sind nach Angaben des Unternehmens betroffen.

iPhone 17 Pro: Trotzdem kratzanfälliger als Vorgänger

Unabhängig davon haben Kratztests gezeigt, dass insbesondere das Kameraplateau der iPhone-17-Pro-Reihe anfällig für Kratzer ist. Apple verweist darauf, dass die Kanten des Kameramoduls ähnliche Materialeigenschaften wie die Aluminiumgehäuse von MacBooks besitzen. Sie seien auf Haltbarkeit ausgelegt und vor Markteinführung getestet worden. Dennoch könne es im Alltag zu normalem Verschleiß mit kleinen Abrasionen kommen.

Habt ihr Probleme mit Kratzern an euren neuen iPhones? Lasst es uns gern in den Kommentaren unter dem Artikel wissen.

1 Gedanke zu „iPhone 17: Schuld an Kratzern sollen Apples Ladegeräte sein“

  1. Genau dies konnte ich bei heutigen Besuch im Augsburger -Store feststellen. Am Auffälligsten beim Tiefblauen, wo auf der Rückseite kreisrunde kratzähnliche Rückstände zu erkennen waren, welche sich auch nicht mit Finger wegreiben ließen. Hab dies bei mehreren tiefblauen iPhone feststellen können, bei den anderen Farben eher nicht. -Mitarbeiter meinte dazu, dass Rückseite des iPhone härter als Ladeständer und da viele Kunden mehrmals am Tag das iPhone vom Ladeständer runterziehen, diese Rückstände entstehen, aber leicht mit Radiergummi zu entfernen seien, was er mir auch vorführte. Danach war die Rückseite wie Neu!!!Antworten

Schreibe einen Kommentar