Hält der Akku im iPhone 14 deutlich länger? Möglich wäre es. Dafür sorgen könnte eine neue Generation von 5G-Chips, die weniger Strom frisst. Gefertigt werden sie wohl von TSMC.
Im iPhone 14 könnte sich etwas beim Modem ändern. Es wird wohl weiterhin von Qualcomm stammen, wahrscheinlich ist, dass Apple den Snapdragon X65 als Nachfolger des X60 einsetzen wird, der im aktuellen iPhone 13-Lineup steckt. Doch gefertigt wird der 5G-Chip im iPhone 14 wohl nicht mehr von Samsung. Der taiwanische Auftragsfertiger TSMC hat die Südkoreaner wohl bei der Miniaturisierung von Funk-Chips überholt, wie aus aktuellen Berichten taiwanischer Medien hervorgeht.
Das 5G-Modem im iPhone 14 ist sparsam
Apple werde so wohl auf einen 6nm-Prozess für die Fertigung des 5G-Chips im iPhone 14 setzen, heißt es. Dieser 6nm-Prozess war von TSMC im Rahmen des letzten TSMC Technology Forum vorgestellt worden. Es wird aktuell erwartet, dass 2022 keine drastischen Performancesprünge bei 5G bringen wird, sondern eher eine Verbesserung der bestehenden Leistung. Der Prozess von TSMC ergibt einen Chip, der 5G und Wi-Fi 6E auf deutlich energieeffizientere Weise abbildet, sofern 5G-Anwendungen auf Frequenzen von unter sechs GHz genutzt werden.
Apple könnte mit einem stromsparenderen 5G-Chip seine seit der Einführung des iPhone 12 stehende Empfehlung fallen lassen, 5G nicht immer eingeschaltet zu lassen. Aktuell erklärt Apple hierzu noch, eine dauerhafte priorisierte Nutzung von 5G könne zu einer verkürzten Akkulaufzeit führen – was definitiv auch den Tatsachen entspricht.
Das iPhone 14 ist zuletzt in eine frühe Testproduktion gestartet, wie wir in einer früheren Meldung berichtet hatten. Es wird wohl im Herbst 2022 auf den Markt kommen.
3 Gedanken zu „iPhone 14: Neuer 5G-Chip kann Akkulaufzeit verlängern“
Die Kommentare sind geschlossen.