Seit knapp fünf Monaten berichten Nutzer im Apple Support-Forum über einen "GMT-Bug". Hierbei handelt es sich um Synchronisations-Fehler innerhalb der Kalender-App, die ab iOS 8 vorkommen und sich dann bemerkbar machen, wenn man durch verschiedene Zeitzonen reist. Kalendereinträge verschwanden dabei plötzlich, zeigten die falsche Uhrzeit an oder wurden gar doppelt eingetragen. Einem Bericht von Macrumors nach wurde der Bug nun behoben.
Als Ursache fand man Ungereimtheiten in Googles Backend. Nutzer der Google Kalender-Einträge unter iOS 8 bekommen nun wieder die richtigen Einträge, passend zu der jeweiligen Zeitzone, angezeigt. Bei Kalender-Apps anderer Drittanbieter besteht der Sync-Fehler nach wie vor.
Im Apple Support-Forum existieren bereits mehr als 800 Einträge mit über 300.000 Aufrufen diesem Thema. Bevor Apple mit einem neuen iOS 8 Update reagieren konnte, hat sich Google der Problembehandlung angenommen. Nutzer von Microsoft Exchange oder anderen Kalender-Anwendungen müssen weiterhin mit Synchronisations-Fehlern leben. Hoffnung macht jedoch das bevorstehende iOS 8.2 Update. Schließlich fand Gordon Kelly von Forbes in den Release-Notes der fünften Beta von iOS 8.2 den Hinweis, dass die Probleme mit den Kalender-Anwendungen von Drittanbietern nun gefixed wurden. Spätestens mit der finalen Freigabe von iOS 8.2 im März dürfte der GMT-Bug App-übergreifend der Vergangenheit angehören.
4 Gedanken zu „iOS-Kalender: Zeitzonen-Fehler für Google Einträge behoben“
Die Kommentare sind geschlossen.