6. Mai 2015

Marcel

iOS 9: Siri-Look kommt von der Apple Watch

Zwar steht noch eine Version iOS 8.4 an, jedoch tauchen nun erste Gerüchte zu iOS 9 auf, die einen kleinen Einblick gewähren, was uns auf der WWDC 2015 erwarten wird.

Mark Gurman von 9to5Mac schreibt, dass das Betriebssystem intern derzeit unter dem Codenamen "Monarch" läuft. Eine Änderung soll Siri betreffen: Denn der Sprachassistent kommt mit iOS 9 im neuen Design daher, welches sich stärker an der Optik auf der Apple Watch orientiert. Sprich: Mehr Farben und neue Animationen.

Mit iOS 9 wird es dann wieder ein neues Standardwallpaper geben, welches durch eine grünblaue Farbgebung besticht. Wie üblich bei solch größeren Updates wurde auch viel Arbeit in Sicherheitsverbesserungen investiert. Bereits im Vorfeld tauchten einige Gerüchte auf, dass Apple eine sehr lange Liste von Bugs angegangen ist, um die Performance zu verbessern.

Auf der WWDC erwarten uns aber auch neue Informationen zu OS X 10.11, Codename "Gala", und dem Apple TV, welcher zukünftig eine integrierten App Store erhalten soll.

Die Entwicklerkonferenz wird vom 8. bis zum 12. Juni stattfinden.

20 Gedanken zu „iOS 9: Siri-Look kommt von der Apple Watch“

  1. Na dann Apple, zweiter Versuch! Fehlerbehebung und Sicherheitsupdates hört sich ja schon mal gut an. Diesesmal bitte ohne die Bugs :)
    • Mit iOS 8 wurde doch ein ganzes Feature-Set released. Jetzt ziehen sie hoffentlich alles wieder gerade, sodass es intuitiv und gut funktioniert. Ich würde mich freuen, wenn Apple keine neuen Features ankündigt.
  2. wer findet auch, das iPhone 4s mit 8.3 voll die Performance-Hänger hat? Ich hoffe das bessert sich mit 8.4 ansonsten ist ab jetzt spätestens klar, das die letzte Softwareversion , die ein „altes“ Gerät bekommt, gleichzeitig die geplante obsoleszenz mit drauf gespielt bekommt. Apple (aber auch andere) sollten sich schämen sowas mit ihren Kunden ab zu ziehen.
    • Warum? Dein Gerät ist nun bald 4 Jahre alt. Ich als Softwarekonzern und Developer würde solch ein Gerät nicht mehr supporten. Sorry, aber das ist nun mal heute so, dass gewisse alte Geräte einfach kein Update mehr bekommen. Wo kommen wir den hin, wenn das iPhone 1 noch updaten bekommen würde. Dann müssten wir uns nicht wundern, wenn die skftware schlecht und fehlerhaft ist. Generel wird eine Software immer komplexer, und es können nunmal nichts Geräte supportet werden. Wem es nicht passt, soll zu Samsung gehen. Im übrigen ist Apple einer der einzigen Hersteller der überhaupt noch alte Geräte supportet. Und wer heute noch ein iPhone 4 kauft, ist selber schuld.

Die Kommentare sind geschlossen.