11. September 2015

Moritz Brünnemann

iOS 9: „Hey Siri“ Übungsmodus eingerichtet

In der Golden Master von iOS 9 haben Entwickler einen interessanten Fund gemacht: Hier hat sich nämlich die „Hey Siri“-Funktion verändert, die bisher einfach unter Einstellungen-Allgemein-Siri ab Werk eingeschaltet war. Um in Zukunft aber zu verhindern, dass die Funktion versehentlich genutzt wird, ohne dass man wirklich weiß wozu sie dient, hat man das automatische Feature in iOS 9 erstmal deaktiviert.

ios9-hey-siri-setup anleitung

Um „Hey Siri“ dann zu aktivieren, muss man erst einmal ein kleines Training absolvieren. In diesem Übungsmodus nutzt man Siri das erste Mal und muss beispielsweise nach dem Wetter fragen oder eine andere Standardaufgabe absolvieren. Zum Schluss wird die Funktion dann erklärt und aktiviert. Während „Hey Siri“ beim neuen iPhone 6s immer genutzt werden kann, müssen alle anderen Devices währenddessen immer am Ladegerät angeschlossen sein.

39 Gedanken zu „iOS 9: „Hey Siri“ Übungsmodus eingerichtet“

  1. na hoffentlich macht Apple das nicht wie Microsoft und zeichnet alles auf, bis dann endlich mal HEY SIRI gesagt wird! Wäre alles andere als Datenschutzfreudig!!! MS zeichnet über das Mikrofon alles auf und aktiviert dann Cortana, sobald ihr Name gerufen wird. Alles andere, was man sagt wird auch aufgezeichnet, egal ob man Cortana nutzt oder nicht.
    • deshalb habe ich das bei Win10 nicht an, auch wenn es praktischer wäre… Aber Apple finde ich im Bezug auf Datenschutz immer noch deutlich besser als Microsoft…
  2. Also ich find das ganz praktisch und benutze das auch recht viel. Mich nervt nur voll, dass beim 6er das Ladekabel drin sein muss und beim 6s nicht. Schlüssig erklären kann mir das sicher keiner welchen technischen Grund das machen soll…
  3. Wenn ich einmal Siri mit dem Home Button gestartet habe, kann ich die hey Siri Funktion auch ohne Kabel nutzen. Ich habe es mit einem iPhone 5s und iOS 8.4.1 ausprobiert. Zudem ist in der Grundeinstellung von iOS 8.4.1 hey Siri grundsätzlich erst mal ausgestellt und muss zur Nutzung aktiviert werden.

Die Kommentare sind geschlossen.