Die mit iOS 8.4 in der Nacht lancierte, überarbeitete Musik-App bringt nicht nur ein frisches Design mit sich. Auch an neuen Funktionen hat Apple nicht gespart – und orientiert sich dabei an iTunes für den Mac. Ein kurzer Blick auf die Neuheiten.
Öffnet der Nutzer die im Icon übrigens unveränderte Musik-Applikation, so fällt ihm zunächst die neue Struktur auf. Eingeteilt ist das Programm in "Meine Musik", "Playlisten" und "iTunes Radio" (immer noch nicht in Deutschland). Zwischen den Sektionen kann man mit einem Wisch hin und herspringen. Das iPad profitiert dagegen von einem Zwei-Spalten-Layout.
Im Bereich "Meine Musik" werden am oberen Rand die zuletzt hinzugefügten Songs bzw. Alben platziert – darunter findet sich die altbekannte Liste der Künstler. Diese lässt sich bei Bedarf natürlich auch nach Alben, Titel, Genre, Musikvideos, Komponisten oder Complicationen sortieren. Über die drei Punkte am rechten Rand eines jeden Songs kann der Nutzer den Titel auf die neue Warteliste "Up Next" stellen, ihn löschen oder – falls er noch in iCloud ist – downloaden. Die Swipe-Geste zum Löschen der Musik ist nicht mehr möglich.
Spielt der User einen Song ab, so wird – egal wo man sich im Interface befindet – am unteren Rand ein neuer Mini-Player angezeigt. Damit könnt ihr das aktuell Gespielte schnell beeinflussen. Ein Tab auf den Mini-Player befördert euch zur Großansicht des Titels – ebenfalls neu und wirklich schick gestaltet. Von hier aus lässt sich auch die "Up Next"-Liste einsehen und bei Bedarf bearbeiten. Zudem könnt ihr hier den Song an sich wieder löschen, herunterladen oder an ein AirPlay-fähiges Gerät senden.
Ähnlich aufgebaut wie der "Meine Musik"-Bereich ist die Sektion "Playlisten". Auch hier reserviert Apple den oberen Bereich für die zuletzt hinzugefügten Playlisten und listet weiter unten alle Abspielkollektionen alphabetisch. Die Playlisten lassen sich ferner mit einem eigenen Bild und einer Beschreibung versehen. Das iTunes Radio – der letzte Menüpunkt in der App – kommt dagegen nahezu unverändert daher. Neben den Designmodifikationen gibt euch dieser Bereich eine Übersicht über die zuletzt angespielten bzw. hörenswerten Stationen.
Die Musik App in iOS 8.4 wirkt vom Layout und den Funktionen her gesehen wie ein Sprung in die richtige Richtung. Die Ähnlichkeit zu iTunes für den Mac (z. B. UpNext oder der Mini-Player) lässt die App wenig fremd wirken. Die neue Suche ist ab sofort überall erreichbar. Es wird erwartet, dass Apple dieses Interface als Grundlage dafür nutzt, den umgebauten Musik-Streaming Service einzubetten, der auf der WWDC im Juni präsentiert werden soll. Darauf darf man sehr gespannt sein (Danke Sam für die Bilder).
Der Changelog.
Komplett überarbeitetes Design Die Optik der App wurde grundlegend überarbeitet und das Stöbern in der eigenen Musiksammlung mache nun deutlich mehr Spaß. Apple integriert Personalisierungsoptionen wie das Hinzufügen von eigenen Bildern und Beschreibungstexten. Die Wiedergabe eines Albums kann nun direkt aus der Albenliste gestartet werden.
Neu hinzugefügt Neu hinzugefügte Alben und Wiedergabeliste werden stets an prominenter Stelle vor allen anderen Einträgen in der Bibliothek gelistet.
iTunes Radio überarbeitet Die Benutzeroberfläche von Apples Musikstreamingdienst iTunes Radio wurde überarbeitet.
Neuer Mini-Player Ein neu integrierter Miniplayer zeigt die aktuelle Wiedergabe auch während des Stöberns in der Musiksammlung an.
Aktueller Titel Die Anzeige des aktuell gespielten Titels („Wiedergabe“) wurde überarbeitet und erlaubt nun auch die direkte Wahl von AirPlay-Geräten für die Ausgabe.
Nächster Titel Aus der aktuellen Wiedergabe-Ansicht lässt sich eine Liste mit den nächsten Titeln aufrufen. Hier lässt sich auch die Reihenfolge der nächsten Songs verwalten, oder neue hinzufügen.
Globale Suche Die Suchfunktion steht nun auf jedem Bildschirm innerhalb der Musik-App zur Verfügung und zeigt die Ergebnisse besser strukturiert an.
42 Gedanken zu „iOS 8.4: Die neue Musik-App im Detail“
Die Kommentare sind geschlossen.