Das Brandenburger Unternehmen haveltec GmbH konnte auf Kickstarter für das innovative Fahrradschloss I LOCK IT GPS die Zielsumme von 150.000 Euro erreichen. Die Kampagne endet am 27. September 2019 und bis dahin können Interessierte sich noch an der Finanzierung beteiligen. Was haltet ihr von diesem Gadget?
Besonderheit des Fahrradschlosses ist der integrierte GPS-Tracker.
Was bietet das I LOCK IT GPS?
Das I LOCK IT GPS Fahrradschloss besteht aus einer Keyless-, und Alarmfunktion, die um eine GPS-Ortungsfunktion erweitert wurde. Dank der Unterstützer soll das Schloss als nächste Generation gefertigt werden, der die Sicherheit erhöhen und die immer professioneller arbeitenden Fahrraddiebe abschrecken soll.
Wie Firmengründer und Geschäftsführer Christian Anuth erklärt, habe die neue Funktion in I LOCK IT GPS gleich mehrere Vorteile. Fahrräder und E-Bikes seien trotz gewissenhafter Sicherung stark gefährdet, gestohlen zu werden. Mit dem GPS Tracker sei man einer solchen Situation aber nicht mehr hilflos ausgeliefert, sondern jedem Dieb direkt auf den Fersen. Die Ortung bietet auch die Möglichkeit zu checken, ob das Fahrrad noch da steht, wo es abgestellt wurde.
Per I LOCK IT App für Apple iOS und Google Android OS wird die Aufschließfunktion des Fahrradschlosses gesteuert, indem sich das Smartphone automatisch mit dem Schloss verbindet, sobald der Radfahrer sich in der Nähe seines Fahrrads befindet. Zum Verbindungsaufbau wird die stromsparende Funktechnik Bluetooth Low Energy eingesetzt. Geöffnet wird das I LOCK IT GPS wenn man sich in direkter Nähe von seinem Rad befindet.
Unterstützer profitieren von Dankeschön
Im Rahmen der Kickstarter-Kampagne erhalten Unterstützer das I LOCK IT GPS Fahrradschloss für 199 Euro, das ist erheblich günstiger als der spätere Verkaufspreis, der mit Start der Serienproduktion im Frühjahr 2020 höher ausfallen wird.
Wie findet ihr die Idee für ein solches smartes Schloss: Werdet ihr an der Kampagne teilnehmen?
8 Gedanken zu „Innovatives Fahrradschloss I LOCK IT GPS noch bis morgen auf Kickstarter unterstützen, interessant für euch?“
Die Kommentare sind geschlossen.