22. Februar 2016

Philipp Tusch

immmr: Neue Telekom-App entkoppelt Rufnummer vom Gerät

Das was Apple mit Continuity unlängst zwischen iPhone, iPad und Mac einführte, will die Telekom jetzt plattformübergreifend verfügbar machen. Auf dem MWC 2016 kündigte die Deutsche Telekom den Service mit dem etwas umständlichen Namen immmr an.

Die Idee: Der Kunde kann sich einmalig mit seiner Rufnummer registrieren und diese so in die Cloud stellen. Dann ist es möglich – von jedem anderen Gerät aus – über immmr die Rufnummer zu nutzen, auch wenn die SIM-Karte beispielsweise nicht drin steckt. Der Dienst soll sowohl Sprache als auch Messaging und Videotelefonie umfassen.

Immmr_Login_All-devices

Der Vermarktungsstart ist für den Sommer 2016 angesetzt. Dann soll eine App für iOS und Android veröffentlicht werden.

Telekom beschreibt den Dienst stichpunktartig:

+ Netzwerkübergreifendes Telefonieren mit der eigenen Mobilfunknummer auf jedem Endgerät: Alle Telefonate, Nachrichten und die persönlichen Kontakte sind per Browser oder App verfügbar, auch wenn es sich nicht um das eigene Gerät handelt.
+ Die eigene Telefonnummer als persönlichen, sicheren Web-Link nutzen und mit allen Freunden kostenfrei kommunizieren, unabhängig davon, ob sie auch immmr-Nutzer sind oder nicht.
+ Super günstige Telefontarife zu Rufnummern weltweit. Von immmr-zu-immmr sind alle Telefonate selbstverständlich kostenfrei.
+ Neue Rufnummern aus vielen Ländern hinzufügen – ohne extra SIM-Karte.
+ Alles in einer App: Sprache, Messaging, Videotelefonie, Gruppen-Kommunikation und vieles mehr.
+ In bestimmten Ländern werden für Telekom Kunden Angebote entwickelt, bei denen immmr in ausgewählten Mobilfunktarifen integriert sein wird.

11 Gedanken zu „immmr: Neue Telekom-App entkoppelt Rufnummer vom Gerät“

  1. Hmm? Das wird sich für Apple-User nicht durchsetzen. Was bereits funktioniert muss nicht mit einer zusätzlichen App zum funktionieren gebracht werden. Oder übersehe ich da etwas, das mit einer iPhone-iPad-Mac-Kombination mit noch nicht möglich ist?
    • Jein, wenn man zwei iPhone nutzt geht iMessing und Co nur auf einem Gerät. Da der Apple Server kein zwei IMEI Nummern von zwei Geräten versteht, auch wenn es die selbe Telefonnummer ist. Apple Hotline sagt ganz trocken dann schalten Sie es bei einem Gerät aus, da dachte ich platze.
      • iMessage ist an die Apple-ID gekoppelt, daher können Nachrichten von allen Geräten gesendet und empfangen werden, die über diese ID angemeldet sind – so wie Dida-Magu auch schon schrieb. Bei mir funktioniert es mit zwei iPhones, zwei iPads und zwei Macs. ????
  2. Ist doch bestimmt nichts weiter als VoIP, da ist es egal wo man ist und welches Endgerät, Hauptsache es gibt Internet.
  3. Also bei mir geht iMessage vom Mac, iPhone und iPad zeitgleich. Ich kann in einer Sekunde ne Unterhaltung auf dem Mac starten und in der nächsten auf dem iPad vorsetzen bevor ich dann mit dem iPhone die nächste Antwort schreibe. Alle Nachrichten sind überall da.

Die Kommentare sind geschlossen.