27. April 2015

Robert Tusch

Im Video: Screenshot und Multitasking mit der Apple Watch

Auch Apples Uhr beherrscht den einen oder anderen Kniff, den ihr kennen solltet. So lassen sich wichtige Bildschirminhalte per Displayfoto festhalten. Außerdem ist auch eine Art von Multitasking mit der Apple Watch möglich. Zwei ganz kurze Anleitungen für all jene, die ihre Uhr bereits erhalten haben.

Screenshot erstellen

Zum Erstellen eines Screenshots müssen geübte iPhone-Nutzer nicht umdenken, da die Tastenkombination im Grunde die gleiche ist. Einfach beide Buttons der Uhr (die Digitale Krone und die "Kontakte"-Taste) gleichzeitig kurz betätigen. Das Display leuchtet nun auf, wie ihr es vom iOS-Gerät gewohnt seid. Das Foto liegt im Übrigen sofort in eurer Foto-Anwendung auf dem iPhone bereit, auch wenn man sich nicht in einem WLAN-Netz befindet.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

[Direktlink]

App Switcher aufrufen

Drückt man die Digitale Krone, die auf der Apple Watch als Homebutton fungiert, doppelt, so kann man zwischen den letzten beiden Apps problemlos hin und her springen. Auf diese Weise kommt man auch schnell wieder zu der zuletzt benutzten Anwendung, nachdem man die Uhr nicht benutzt hat. Das Multitasking auf der Apple Watch ist nur auf zwei Programme beschränkt, reicht für den täglichen Gebrauch aber vollständig aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

[Direktlink]

11 Gedanken zu „Im Video: Screenshot und Multitasking mit der Apple Watch“

  1. Gibt es schon die ersten Ausfallerscheinungen bei Leuten, die ihre Apple Watch nicht am 24.4. bekommen haben? Schlafmangel, Unterernährung, erhöhtes Aggressivitätsrisiko?
    • Bei meiner Sport hielt der Akku am Samstag sowie am Sonntag den „ganzen“ Tag. Um 07:00h von der Ladestation genommen, zweimal „laufen“ gewesen (mit geöffneter App Aktiväten + Runkeeper) unzählige Benachrichtigungen erhalten sowie „viel mit der Uhr gespielt“! Um 0:00h hatte ich noch ca. 20%. Der Akku des 6er wurde am Samstag ganz schön „gegängelt“ – irgendwie hat sich das iPhone nicht mehr „von alleine“ gesperrt, so wurde der Bildschirm permanent befeuert – obwohl ich ihn nicht brauchte… Dies hatte sich am Sonntag jedoch wieder gelegt. Leider hab ich keinen „echten“ Referenzwert was die Akkuleistung des iPhones betrifft.
      • Das mit dem Display hatte ich am ersten Tag auch. Und GPS war die ganze Zeit an. Mein Akku des iPhones war schnell leer. Ich weiß nicht woran das lag. Am nächsten Tag war aber alles wieder in Ordnung.
    • Die Laufzeiten beim iPhone werden durch die Uhr sogar noch besser, weil man es ja nicht mehr so oft braucht. Logisch, oder? ;-)
      • Das finde ich auch. Bluetooth ist die ganze Zeit ab aber ich nutze das iPhone weniger weil ich ja für das ablesen der Uhr oder nach dem Wetter schauen nicht mehr das iPhone brauche. Und wenn Nachrichten kommen lese ich sie auf der Uhr und antworte später dann auf dem Handy. So benutze ich das Handy nicht die ganze Zeit wenn es pling macht :)
    • Kann mich meinen Vorrednern anschließen. Bin auch äußerst zufrieden mit der Akkulaufzeit. (Siehe meinen Post von gestern – Display Artikel)
  2. Ich hab gestern die Uhr so von 10-24 Uhr genutzt. War zwei Stunden Fahrrad fahren und habe es aufgezeichnet. Also permanente Herzfrequenzmessung und natürlich auch noch viel rumgespielt mir Apps usw. Am Ende des Tages hatte ich noch so 30-40% Akku. Es stimmt also das er den ganzen Tag hält.

Die Kommentare sind geschlossen.