Home » Hardware » Im Test: Viva Madrid Urbano – Die ideale Allrounder-Case?

27. Oktober 2014

Julian Senft

Im Test: Viva Madrid Urbano – Die ideale Allrounder-Case?

Obwohl es erst seit ein paar Wochen erhältlich ist, gibt es für das iPhone 6 bereits eine ansehnliche Auswahl an Hüllen. Doch nur wenige können wirklich überzeugen, was oft durch die Qualität bedingt ist. Die Viva Madrid Urbano von „Lieblingszubehör“ macht da allerdings eine große Ausnahme.

IMG_0283 Kopie

Die Jungs und Mädels von Lieblingszubehör – ja, die nennen sich genau so – haben sich merklich Gedanken bei der Entstehung der Case gemacht. Durch ein Flipcover mit Magnetverschluss erhält das iPhone einen schönen Rundumschutz. Das ist aber nicht der einzige Sinn – in besagtem Flipcover befinden sich zwei Aussparungen für Karten sowie Platz für einige Geldscheine. Nützlich vor allem wenn man zu Events geht und neben dem Personalausweis und der Bankkarte nichts weiter mitnehmen möchte. Ein Portemonnaie wird in diesem Fall überflüssig – praktisch.

Im Gegensatz zu anderen Hüllen, wie zum Beispiel der Apple Leder Case, liegen alle Knöpfe frei und sind nicht durch das Zubehör überdeckt. Wir finden das sehr angenehm – das aber nur nebenbei. Die Unterseite liegt ebenso komplett frei, so kommt man entspannt an alle Zugänge heran.

IMG_4673 Kopie 2

Ein Nice-to-have Feature der Case ist die Standfunktion. Einfach das Flipcover nach hinten ziehen, iPhone drehen und hinstellen. Gebraucht habe ich es nicht oft, einige Leute bestehen aber auf dieses Feature. Beim Schauen von kurzen Videos mag es vielleicht auch noch sinnvoll sein.

Perfekt ist die Hülle aber nicht. In meinen Tests habe ich die Hülle mitsamt iPhone sehr deutlich in der Tasche gespürt. Das kommt vor allem durch die Größe. Die Case trägt, wie es für diese Art der Hülle üblich ist, schon ein ganzes Stück auf. Auch Einhand-Bedienung ist nach Umklappen des Covers kaum noch möglich. Dazu kommen die Abdrücke der Karten auf dem iPhone, die sich zwar wegwischen lassen, aber trotzdem ein bisschen nervig sind.

Die Viva Madrid Urbano ist trotzdem eine tolle Hülle. Sie ist nicht perfekt, aber relativ nah dran, wenn einem die Größe nichts ausmacht. Dazu kommen gut umgesetzte Features, die nicht jede Case zu bieten hat – etwa das Unterbringen von Karten und Geldscheinen. Der Preis von ca. 30€ ist noch gerechtfertigt, da die Qualität stimmt und sicher viel Arbeit in die Entwicklung gesteckt wurde. Die Frage in der Überschrift lässt sich also klar mit „Ja“ beantworten.

Das Zubehör kann bei Interesse hier bestellt werden*.

*Affiliate -Link

18 Gedanken zu „Im Test: Viva Madrid Urbano – Die ideale Allrounder-Case?“

  1. hallo, schaut mal die Lederhüllen von KAVAJ an, für iphone6 und 6plus. Tolles Leder und Kartenhüllen sowie Magnetverschluss. Bin sehr zufrieden damit und trägt kaum auf.
  2. Wenn eine Hülle oder Case dan mit rundum Schutz alle 4 Ecken sollten geschützt sein. Die Hüllen die oben und/oder unten offen sind, sind bei Hinunterfallen nicht zu empfehlen
  3. Scheckkarten würde ich auf keinen Fall in die Seitentaschen stecken. Mir ist dabei der Magnetstreifen gelöscht worden, und ich musste eine neue Karte bei der Bank beantragen. Zum Telefonieren stört das seitliche Umklappen. Besser ist ein Slip Case mit einem weichen Deckel von unten nach oben zu empfehlen mit Magnetverschluss aber ohne Taschen. Ich habe so eins jetzt von Bugatti aus Leder für mein IP 6. Wunderbar!
  4. @ robin schau mal nach bei griffin survivor cases, die dinger taugen hast zwar nen bomber in der hand aber how cares, hauptsache dein gerät ist geschützt habe für mein 5c das griffin survivor case bei amazon , um die 25-30 euro. das teil was die hier zeigen der gröste mist, fällt das teil runter spring das iphone aus der halterung raus und man hat überall kratzer da taugt sogar otterbox noch mehr als der mist hier!!!
  5. Ich bevorzuge da lieber das Case von Apple in Kombination mit einer Echtglasschutzfolie. Da kommt man schneller an sein Gerät und beim Telefonieren stört kein rumhängender Frontschutz.
  6. @ grm klar kann man nehmen aber ich sage das ne ip zertifizierung nach us militär std norm schon net schlecht ist, staub und regentropfen geschützt, besser geht ja wohl kaum, echtglass is klasse kost zwar mehr aber besser an zu bringen als der folien mist, und man hat 2 mal gorilla glassXD
    • Ich hatte damals eine von Kavaj fürs iPad 3: War ne richtig gute Verarbeitung. Beim iPhone hab ich aber so das Gefühl, dass diese Hülle nicht für den Transport in der Hosentasche geeignet ist: Ist doch alles viel feiner und wahrscheinlich auch angreifbarer. Für Leute, die ihr iPhone in Taschen bzw. Rucksäcken transportieren, ist das eher was. Ich kann mich da aber auch irren.

Die Kommentare sind geschlossen.