Ende des letzten Jahres gab Apple überraschende Partnerschaften hinsichtlich verschiedener Dienste und Services bekannt. Zum einen gibt es die Apple TV-App nun auch bei Fernsehern von Samsung und zum anderen lässt sich darüber AirPlay 2 nutzen. Letzteres gilt auch für den koreanischen Konkurrenten LG, die sich zudem für HomeKit entschieden haben; anstatt die Apple TV-App. Während Samsung die Neuerungen bei den aktuellen Modellen aus 2019 direkt ab Werk auslieferte mussten sich Kunden von LG bisher gedulden doch nun ist es soweit.
Laut der internen Roadmap sowie dem offiziellen, englischsprachigen Twitterkanal von LG, ist ab nächster Woche die Auslieferung des dafür notwendigen Softwareupdates geplant, welche die beiden Funktionen auf das aktuelle 2019er Lineup bringen soll. Wobei es seitens LG Einschränkungen geben wird, die weiter unten aufgeführt sind.
Mit AirPlay 2 können Nutzer eines iPhone oder iPad nun ohne eine zusätzliche Apple TV Inhalte von ihren Geräten direkt auf den Fernseher spiegeln, ähnlich wie es für Android-User und Miracast schon seit Jahren möglich ist.
Mit der Integration von HomeKit kann der LG-TV nun zudem als Steuerzentrale für das Smart Home fungieren, wobei hier die Sicherheit, die das von Apple entwickelte Framework bietet, heraussticht.
Außerdem wollen wir noch anfügen, dass laut LG das Rollout des Updates ab kommender Woche geplant ist, man allerdings hier zunächst einmal die höherwertigen Serien E9 und W9 bedienen will. Wer also einen LG C9 sein Eigen nennt, muss sich unter Umständen noch etwas gedulden.
webOS 4.5 als Voraussetzung
Diese beiden Funktionen AirPlay 2 und HomeKit werden von LG in deren eigenes Smart-TV-Betriebssystem webOS 4.5 integriert, welches vom Bildprozessor bestimmte Anforderungen stellt wie mir erst auf dem Innovation Media Briefing Anfang des Monats erklärt wurde. Die neue Version von webOS läuft nur auf Geräten, die mit einem α-Prozessor der zweiten Generation laufen, welcher ab der C9-Serie von LG verbaut ist.
Die TV-Modelle aus 2018 haben hingegen den α-Prozessor aus der ersten Generation verbaut, weshalb diese nicht das dafür notwendige Update auf webOS 4.5 installieren können. Inwieweit das eine stichhaltige Argumentation ist, bleibt indes abzuwarten – denn Samsung liefert AirPlay 2 aufhäufen seiner 2018er TV-Modellen aus.
Alternativ bleibt allerdings immer noch der Kauf einer aktuellen Apple TV 4K als Option, was meiner Meinung nach auch deutlich besser ist. Alleine die Option, Apps wie Plex installieren zu können, ist ein nicht zu unterschätzender Mehrwert der Set-Top-Box von Apple.
5 Gedanken zu „HomeKit und AirPlay 2 ab nächster Woche auf aktuellen LG TVs“
Die Kommentare sind geschlossen.