Der syrische Bürgerkrieg und das geplante Einschreiten der USA und Großbritannien schlägt auch im Netz weite Wellen.
Gestern war die Webseite der New York Times zeitweise down. Dem liegt laut eigener Aussage ein „bösartiger Angriff“ zu Grunde. Die Whois-Kennzeichnungen verwiesen auf einen syrischen Domaininhaber. Gleiches war kurzzeitig auch bei Twitter und anderen US-Zeitungen der Fall.
Schnell trudelte ein Bekenntnis der „Syrian Electronic Army“, die aus Unterstützern des syrischen Machthabers Baschar al-Assad bestehen soll, ein. Normalerweise nutzen derartige Organisationen Hackerangriffe, um Propaganda-Botschaften zu verbreiten. Dieses Mal aber schaffte man das nicht.
Die Hackergruppe wirft westlichen und arabischen Medien vor, falsch über den Bürgerkrieg in Syrien zu berichten.


4 Gedanken zu „Hackerangriff auf Twitter und New York Times“
Die Kommentare sind geschlossen.