Home » iPhone » Größeres Display: iPhone 6 Gerücht und starker Datenkonsum

21. November 2013

Robert Tusch

Größeres Display: iPhone 6 Gerücht und starker Datenkonsum

Nutzer eines Smartphones mit einem 4,5 Zoll oder größeren Display konsumieren im Schnitt mehr Daten, als Smartphone-User, die ein Display unter 4,5 Zoll bedienen. Das berechnete das Analyse-Institut NPD in einer repräsentativen Studie mit 4500 untersuchten Geräten.

Demnach ist der monatliche Verbrauch bzw. Konsum von Daten über Geräte mit einem 4,5-Zoll-Bildschirm oder größeren Devices mit rund 7,2 GB um 44 Prozent höher als bei kleineren Smartphones (5 GB). Das führt zu einem steigenden Datenbedarf bei den Mobilfunkern – da auch die Verbreitung der großen Handys steigt. Waren es 2012 noch gut 11 Prozent, liegt der Marktanteil der Maxi-Bildschirme 2013 bei fast 30 Prozent. Die NPD Group rechnet damit, dass der Datenhunger der Kunden weiter steigt.

Auch iPhone 6 mit großem Display

Passend dazu wollen wir gleich ein paar neue Spekulationen zum iPhone 6 einwerfen. Während Bloomberg Anfang des Monats mit zwei neuen Modellen rechnete, die über einen 4,7 bzw. 5,5 Zoll Screen verfügen, will die asiatische Website ctechcn jetzt erfahren haben, dass derzeit erste Feldtests mit einem 4,9 Zoll Bildschirm laufen – heißt im Klartext: Ausgewählte Mitarbeiter prüfen die Geräte bereits im Alltag. Das würde sich mit den Erwartungen des bekannten und gelegentlich treffsicheren Analysten Kuo decken, der für 2014 ein iPhone „mit 4,5 – 5 Zoll Bildschirm“ prognostizierte. Zudem plane Apple auch der „C“-Serie ein größeres Display mitzugeben.

[via Macrumors]

46 Gedanken zu „Größeres Display: iPhone 6 Gerücht und starker Datenkonsum“

  1. Hoffentlich kommt nun wirklich ein größeres Display das ist in meinen Augen das einzige Manko. Es wird Zeit das auch Apple sich anpasst. Ich denke wenn das nicht kommt werden doch viele Kunden abspringen. Denn in diesem Punkt sind andere Hetsteller einfach weiter wie Apple, dass muss selbst ich als Apple Fan zugeben, das 5s ist Top aber das Display ist mir auch eindeutig zuklein, da ich auch viel im Internet unterwegs bin, viel mit Fotos arbeite und gern mal einen Film sehe.
    • Wieder so einer der Apple nicht versteht. Wenn ich unterwegs was längeres lesen will, verwende ich mein ipad mini und nicht mein Smartphone. Wenn die ein zu großes display rausbringen würden, wäre das ipad mini nutzlos. Und fast jeder iphone nutzer ist mit der Größe zu frieden. Will auf gar keinen Fall ein größeres Display.
      • So ist es/so sehe ich es auch. Ich persönlich würde es sogar begrüßen, wenn das iPhone kleiner würde. Das 4/4s fand ich persönlich ideal (und btw. das mit Abstand schönste iPhone…). Für „richtig unterwegs“ reicht das Display völlig; mal „kurz was gucken/tippen“ und „hosentaschenkompatibel“. Für alles andere nehme ich das iPad (oder halt direkt das MacBook).
      • Da hast du wahrlich recht erst regst du dich über ein zu großes iPhone auf, hast aber immer ein iPad Mini in der Hosentasche du Knaller best der Größte. Erst Hirn einschalten dann schreiben.
    • Wenn beim 6er die Größe vom 5s bleibt, aber den Rand links und rechts + etwas vom oberen und unteren Balken als Display verwendet wäre es perfekt. Also ein größeres Randloses Display aber die Abmessung vom iPhone bleibt.
  2. Ich glaube das ist so eine Glaubensfrage. Ich persönlich empfinde die Größe des iPhone 5 als perfekt! Und möchte für kein Geld der Welt ein größeres iPhone haben. Beruflich ‚muss‘ ich ein Galaxy S3 benutzen, und finde es einfach zu groß und unhandlich. Ohne weiteres hat ein großer Bildschirm auch seine Vorteile, aber in diesem Fall habe ich ein iPad oder manch anderer eben ein iPad mini. Ein größeres iPhone halte ich für Unsinn. Und ich hoffe Apple bleibt seiner Linie treu und springt nicht auf den Zug auf. Obwohl ich der Meinung bin zu beobachten das der Trend langsam wieder zu ’normal‘ großen Displays zurückkehrt. Wie ich glaube gerade erst vor kurzen gelesen zu haben verkaufen sich die „Mini“ Ausgaben vom Galaxy S4 und HTC One in der Android Welt inzwischen besser als ihre großen Brüder. Dazu kommt noch der Punkt das Apple bzw das iPhone so ziemlich das Blackberry in der Geschäftswelt abgelöst hat. Und ich denke nicht das berufliche Anzugträger so ein Riesen Smartphone als praktisch bzw handlich empfinden würden. Interessant wäre es natürlich wenn Apple es schafft die Displaygröße zu erhöhen ohne die Größe des jetzigen iphones zu verändern. Und zwei verschiedene iPhone Modele dürfte Apple wohl nach der Lachnummer mit dem 5c auch nicht mehr bringen. Aber wer weiß das schon, Gerüchte über Gerüchte! :-)))
    • „Dazu kommt noch der Punkt das Apple bzw das iPhone so ziemlich das Blackberry in der Geschäftswelt abgelöst hat.“ Dem ist leider nicht so. Insofern habe ich alle darauf eingeschworen, SMS/Mails so zu formulieren, dass ich lediglich „ja“/“nein“, oder Option „1“/“2″ antworten muss…
      • Dem ist so, von 10 Menschen, die beruflich ein Handy besitzen, haben 9,5 ein iphone. Sag ich aus Erfahrung. Viele haben sogar 2 iphones, eins privat, eins beruflich.
      • Warst wohl schon in allen Firmen der Welt weil du hier aus „Erfahrung“ berichtest ? Also in meiner Firma in der ich arbeite (großer Kabelnetzbetreiber) gibt’s nur Blackberry, iPhones waren mal im Gespräch bis unser IT Verantwortlicher laut lachen musste und das ganze mit dem Worten „Was wollt ihr mit dem Mist hier ? Die Dinger bring ich ums Verrecken nicht ins System, ihr seid wohl irre !?“ abgeblasen hat.
      • Und 9,5 Menschen…was soll das für eine Angabe sein ? Dem einen fehlt dann wohl ein Arm und ein Bein ? Sinnvoller wäre 95 von 100 gewesen, aber selbst das ist absoluter Quatsch. iPhones sind in der Berufswelt definitiv nicht so vertreten wie du das hier darstellst und gerne hättest.
      • @M.B. Nach meiner Erfahrung ist das iPhone inzwischen deutlich mehr vertreten in der Berufswelt als die Blackberrys, diese werden nur noch von Bänkern und Politikern genutzt, denn vor allem die neuen Modelle sin einfach nix geworden…
      • @TM: Bei einem nicht unwesentlichen Autohersteller in der niedersächsischen Pampa regieren noch die Blackberries. Allerdings habe ich mich neulich gefreut, dass einer für eine Präsentation ein iPad gezückt hat. Er wollte wohl auch posen. Leider hatte er keinen Adapter (oder gar Apple TV) für den Beameranschluss dabei, so musste er das iPad mit dem Display nach unten auf eine Dokumentenkamera legen zwecks Projektion! Peinlich.
      • @M.B. Ich habe nicht behauptet, ich sei in jeder Firma der Welt gewesen. Oder doch? Nein, also ich weiß nicht warum du rumfantasierst… Und ja, die Angabe 9,5 von 10 war nicht das beste, also 95 von 100. Ich weiß nicht, was euer IT verantwortlicher für ein Problem hat, aber wenn der kabelnetzbetreiber bei der du arbeitest schlau wäre, würde sie ihm kündigen. Mein sollte davon ausgehen, dass er sich mit der Technik auskennt, wovon nach deinem Zitat leider nicht mehr auszugehen ist. Ich wünsche mir nicht, das iphones in der Berufswelt vertreten sind, es ist so. Sei nicht gleich so angegriffen, nur weil manche Menschen sich nicht von it Verantwortlichen beraten lassen.
  3. Mich stört nur das 16:9-Format beim iPhone-Display. Aber bei 4:3 bräuchte man dann halt ein größeres Display oder man steigt zu den älteren iPhones um.
    • Apple hat nur leider kein 16:9 Display :) Sonst hättest du bei Full HD Videos oder Videos im 16:9 Format auch keine schwarzen Balken oben und unten.
      • Apple HAT ab dem iPhone5 ein 16:9-Display (1136×640)! Ich kann Dir die Displaymaße sagen: 8,85cm x 5cm aktive Fläche. Wenn Videos einen schwarzen Balken haben, sind sie in 21:9 / 2,35:1. Nicht alle Filme werden in 16:9 gedreht.
      • Hahaha du bist lustig, du weißt schon, dass 16:9 das Format des Displays ist und Full-HD die Auflösung. Und ich glaube du hast noch nie ein Full-HD Video auf einem iPhone gesehen, wie sonst auch niemand, denn das iPhone löst überhaupt nicht in Full-HD auf, da es überhaupt nicht gebraucht wird. Das Retina Display des iPhones hat schon so eine hohe Pixeldichte, dass man Full-HD überhaupt nicht braucht, dass menschliche Auge nimmt den Unterschied zwischen dem Retina Display des iPhone 5S und einem Full-HD Display eines anderen 4″ Smartphones überhaupt nicht wahr. Daher sind 4K Displays bei einem Smartphone auch irgendwie sinnlos…
      • Für iPhones in jetziger Größe ist FullHD sinnlos. Für andere Hersteller sieht’s anders aus. Die müssen sich (auch) über Specs differenzieren – egal ob’s Sinn macht. Freu mich schon, wenn Samsung ein gekrümmtes 4K-OLED in 5,3″ ins S5 einbaut ;-)
  4. 16:9 ist ideal alles wird auf den fullscreen gezeigt ohne schwarze Balken. Es wäre gut wenn apple 2 iPhones mit 2 verschieden Display größen rausbringen würden. Also eins mit 4 Zoll und das andere mit 4,5 bzw. 5zoll
  5. 8″ in die Hosentasche ? Trägt ja nicht jeder Baggy Pants oder BW-Hosen. Also ich finde die derzeitige Größe optimal und das absolute Maximum. Selbst Leute die beruflich ein Android Smartphone bekommen, haben immer häufiger die Mini Versionen weil sie einfach handlicher sind und sind wir mal ehrlich ist es lange Zeit nur logisch gewesen das so viele Leute die Riesen Handys gekauft haben, denn wollte man ein High End Smartphone mit Android, dann gab es diese lange Zeit nur in „Riesig“ und nicht in eben einer kleineren Version. Alle Smartphones welche kleiner waren hatten immer abstriche in Sachen Kamera, Prozessor, Akku oder Display. Apple ist im Moment auf dem richtigen Weg, ein größeres Display in gleicher Gehäusegrösse gerne aber nichts anderes. Ich glaube eher, das wenn Apple zu den größeren Displays wechselt viele abspringen oder sich mit einem älteren Modell zufrieden geben bis sie wieder auf dem richtigen Pfad sind, es sei denn das neue 6er hätte irgendein Killerfeature ohne welches man nicht leben könnte.
  6. Irgendwie geht das Thema „telefonieren“ voll vorbei. Smartphone hin oder her – aber wenn ich mir so’n riesen Löken ans Ohr halte find ich das voll affig… 4/4s/5c/5s ok – aber größer is hässlich… Und nen Film gucke ich auf der Glotze :-)
  7. @M.B.: „… iPhones waren mal im Gespräch bis unser IT Verantwortlicher laut lachen musste und das ganze mit dem Worten “Was wollt ihr mit dem Mist hier ? Die Dinger bring ich ums Verrecken nicht ins System, ihr seid wohl irre !?” abgeblasen hat.“ Das liegt daran das euer IT Verantwortlicher mit einem System arbeitet das sich SAP System nennt, wird oft in Verbindung mit P-Trans verwendet. Und Er hat recht, in diesem System bekommt er ein iOS nicht unter. Das liegt aber daran das SAP der letzte Rotz ist und technisch im letzten Jahrhundert anzusiedeln ist. ;-)
    • Kann sein, ist mir auch relativ egal was unsere IT da wie verwendet. Aber so Rotz kann es ja anscheinend nicht sein, da SAP nunmal weit verbreitet ist in der Geschäftswelt. Wobei die meisten die Blackberrys nutzen bei uns auch nur Mails damit abrufen, was nicht über SAP sondern einen normalen Exchange Server läuft. Unser IT Mann wird schon irgendwo recht haben mit seiner Aussage.
  8. Mich begeistert ein größeres Display nun gar nicht, denn ich will beim Telefornieren keinen Klotz in der Hand halten. Ich bin mit meinem iPhone 4s super zufrieden, selbst das 5 und 5s is noch im Rahmen. Ich finde außerdem, dass man mit einem Handy nicht Filme schauen muss, denn wozu gibt es eig Tablets? Apple muss sich nicht unbedingt anpassen, denn auch das machte Apple so einzigartig :) Großes Display? Nein danke…. Im Zeitalter der Tablets für mich noch gar nichts
  9. Wird das IPhone wie die hässlichen Androiden zum großen Cerankochfeld, darf Apple es gern behalten. Von mir aus können sie gern sogar kleiner werden oder dem Konzept eines Falthandys folgen, was nicht ausgefaltet kleiner als das aktuelle Modell ist. Ein IPhone muss noch in das Abendtäschchen passen und auf den Konferenztisch ohne den Nachbarn zu beengen. Alles andere ist für mich androidischer Größenwahn.
  10. iPhone 5s Super Größe auf keinen fall größer werden das passt nicht zu iPhone werde ich bin jemand der sich gerne immer das neuste holt nur wenn das 6 er noch größer wird muss ich mir was überlegen :(
  11. Ich hatte ab Start der Smartphone Epoche selbiges in der Tasche. In diesem Jahr gönnte ich mir erstmals ein Samsung Note 2 und zwar einzig wegen dem großen Display. Ich benötige keine Einhandbedienung, aber für die tägliche Arbeit eben mehr Display. Sollte Apple ein großes Iphone rausbringen, bin ich sofort zurück, da die Qualität unschlagbar ist. Ich habe auch das kleine 4 er Iphone nie mit einer Hand bedient, da dauert mir das tippen viel zu lange.
  12. Für mich (und die meisten anderen Frauen) ist das Iphone in seiner jetzigen Größe perfekt. Es passt in das Handyfach jeder noch so kleinen Handtasche, lässt sich bequem mit einer Hand bedienen und vor allem richtig gut festhalten, nicht nur mit den Fingerspitzen. Auf keinen Fall hätte ich Lust, für den alltäglichen Gebrauch ständig ein halbes Tablet mit mir herum zu tragen. Wenn ich -ausnahmsweise einmal – unterwegs einen größeren Bildschirm brauche, nehme ich ein Tablet mit. In der U-Bahn sehe ich tagtäglich sehr viele Leute mit Ihren Handys, es werden ü
  13. .ups, versehentlich auf „Absenden geklickt“. Es werden überwiegend kleinere Handys benutzt (oder Tablets, Ebookreader, vereinzelt Laptops), die Riesentelefone sehe ich sehr selten.

Die Kommentare sind geschlossen.